Beschreibung
Fernkurs Entgeltabrechnung
Sie können den Lehrgang mit einer Präsenz-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des "Fernkurses Entgeltabrechnung" sowie die Teilnahme am Abschlusstraining des Lehrgangs "Geprüfte:r Entgeltabrechner:in". Am Ende des 2-tägigen Seminars legen Sie eine 3-stündige Prüfung ab. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses mit dem Abschlusstraining erhalten Sie 15 % Rabatt. Weitere Informationen erhalten Sie beim "Fernkurs Geprüfte:r Entgeltabrechner:in".
[HAM Logo] Der Fernkurs wurde von der Haufe Akademie konzipiert und ist zertifiziert mit dem Gütesiegel derOstbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences.
Im Rahmen der Zertifizierung wurden dabei die Qualität und Aktualität der Inhalte, die Struktur des Fernkurses und die Übereinstimmung der Werbeaussagen mit dem tatsächlichen Weiterbildungsprodukt intensiv geprüft. Der Fernkurs erhielt die Note 1,4. Siegel HS Amberg-Weiden.
[ZFU Logo] Der Fernkurs "Entgeltabrechnung" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7373920 geprüft und zugelassen
Fachliche Leitung
Hubert Wingsist als fachliche Leitung verantwortlich für die inhaltliche Konzeption des Fernkurses. Er vermittelt Ihnen in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für eine professionelle Entgeltabrechnung wissen müssen.
Inhalte:
Lerneinheit 1: Selbstlernphase
Grundlagen der Lohnsteuer
Autor: Frank Müller
- Lohnsteuer - was ist das überhaupt?
- Steuerpflichtiger Arbeitslohn und steuerfreie Lohnbestandteile.
- Laufende und sonstige Bezüge.
- Steuerrechtliche Merkmale, Steuerklassen und Freibeträge.
- Berechnung steuerlicher Abzüge.
- Pauschalversteuerung von Arbeitslohn.
- Folgeaktivitäten: Lohnsteuer, Lohnjournal etc.
- Jahresabschlussarbeiten.
Lerneinheit 2: Selbstlernphase
Grundlagen der Sozialversicherung
Autor: Hubert Wings
- Voraussetzungen für die Sozialversicherungspflicht.
- Das Meldeverfahren in der Sozialversicherung.
- Die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge.
- Sozialversicherungsbeiträge im Niedriglohnsektor (Übergangsbereich).
- Umlagen zur Entgeltfortzahlungs- und Insolvenzgeldversicherung.
- Online Seminar zur Vertiefung
Lerneinheit 3: Selbstlernphase
Grundlagen des Arbeitsrechts
Autor: Dirk Börnecke
- Grundlagen des Arbeits- und Vertragsrechts.
- Flexible Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
- Entgelte und Arbeitszeiten im Spiegel des Arbeitsrechts.
- Das Betriebsverfassungsgesetz im Überblick.
- Alle wichtigen Änderungen zum AÜG 2017, dem Beschäftigtendatenschutz ab Mai 2018 sowie dem neuen Mutterschutz.
Lerneinheit 4: Selbstlernphase
Besondere Personengruppen
Autor: Hubert Wings
- Beschäftigung von höherverdienenden Arbeitnehmer:innen.
- Geringfügig entlohnte Beschäftigung.
- Geringfügig kurzfristige Beschäftigung.
- Beschäftigung von Studierenden, Praktikant:innen, hauptberuflich selbstständig Erwerbstätigen.
- Beschäftigung von älteren Arbeitnehmer:innen und Rentner:innen.
- Online Seminar zur Vertiefung
Lerneinheit 5: Selbstlernphase
Geldwerte Vorteile und Sachbezüge
Autor: Andreas Abels
- Was sind geldwerte Vorteile?
- Lohnzahlungen Dritter.
- Bewertung geldwerter Vorteile.
- Freibeträge und deren Erfassung.
- Lohnsteuerpauschalierung von Sachzuwendungen in besonderen Fällen.
Lerneinheit 6: Selbstlernphase
Betriebliche Altersversorgung
Autorin: Claudia Heisler
- Das System der Altersversorgung.
- Behandlung der Beiträge zur Rentenversicherung.
- Interne und externe Durchführungswege.
- bAV und deren steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung.
- Aufzeichnungs- und Meldepflichten.
Lerneinheit 7: Selbstlernphase
Reisekosten
Autorin: Christine Wolf
- Grundsätze der Reisekostenabrechnung.
- Steuerliche Abrechnungssätze und Sachbezugswerte.
- Korrekte Definition der beruflichen Auswärtstätigkeit.
- Reisekostenarten: Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten und Reisenebenkosten.
- Auslandsspesensätze auf Auslandsreisen.
- Doppelte Hausführung.
Lerneinheit 8: Selbstlernphase
Lohnpfändungen
Autorin:Stefanie Hock
- Korrekte Abwicklung von Lohnpfändungen.
- Pflichten und Haftungsrisiken des:der Arbeitgeber:in.
- Pfändungsbeträge richtig berechnen.
- Unterhaltspfändungen.
- Lohnabtretungen und Lohnfändung im Vergleich.
Lerneinheit 9: Selbstlernphase
Typische Prozesse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Autor:Andreas Abels
- Neueintritt und Austritt eines:r Beschäftigten.
- Teillohnzahlungszeiträume richtig abrechnen.
- Zahlung von Einmalbezügen und Sachbezügen.
- Zahlung von SFN-Zuschlägen.
Online Seminare:
VA-Titel: leer
- Online Seminar Vertiefung Lerneinheit 2: Grundlagen der Sozialversicherung
- Online Seminar Vertiefung Lerneinheit 4: Besondere Personengruppen
- Online Seminar Spezialwissen: Arbeitnehmer:innen in Kurzarbeit
- Online Seminar Spezialwissen: Altersteilzeit und Zeitwertkonten
Label: leer
Zusätzlich mit dabei:
- Das Buch Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Haufe Entgelt Office Premium(kostenlos für 6 Monate) [Link einbinden https://shop.haufe.de/prod/haufe-entgelt-office-premium]
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie erhalten einen systematischen Überblick, sodass Sie Ihre Entgeltabrechnung korrekt und rechtssicher gestalten und auch anspruchsvolle Sonderfälle bearbeiten können.
- Sie erhalten viele Tipps für Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie steuerliche Vorteile nutzen können.
- Sichern Sie sich mit dem Zertifikat einen Vorteil in ihrem beruflichen Umfeld und belegen Sie Ihr Wissen in Bereichen wie Lohnsteuer, Sozialversicherung und vielen anderen.
- Sie knüpfen in 4 Online Seminaren und der Community Kontakte zu anderen Teilnehmer:innen und unseren Fachexpert:innen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen, die sich ein umfassendes Fachwissen in der Entgeltabrechnung erarbeiten möchten. Mitarbeiter:innen in Lohnbüros, Buchhaltungen und Personalabteilungen sowie erfahrene Entgeltabrechner:innen, die ihre Kenntnisse aktualisieren und erweitern möchten.
Infos anfordern

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.