Beschreibung
IT-Vertrag Intensiv: Vertiefung und Praxisfälle
Ziel
Kurze Auffrischung und Grundlagen zum Vertragsrecht
- Die wichtigsten Basics zu den einschlägigen Gesetzen und Normen: BGB, HGB, UrHG etc.
Der Projektvertrag für Experten
- Der Aufbau des Projektvertrags im Überblick.
- Agiles Vorgehen (Scrum) oder Wasserfall-Methode? Was ist darunter zu verstehen?
- Wo liegen die Unterschiede und was sind die Vorteile?
- Arbeitsergebnisse eines Projektes richtig dokumentieren und rechtlich absichern.
- Hilfen bei der Abgrenzung von Werk- und Dienstleistungsvertrag.
Management Service
- Software as a Service (SaaS), Cloud, Outsourcing: Was sind die Besonderheiten und was müssen Sie jeweils beachten?
Arbeitnehmer:innenüberlassung
- Wann liegt eine Arbeitnehmer:innenüberlassung vor?
- Abgrenzung der Arbeitnehmer:innenüberlassung zu Werk- und Dienstvertrag.
- Besonderheit bei der Arbeitnehmerüberlassung.
Scheinselbstständigkeit
- Voraussetzungen der Scheinselbstständigkeit.
- Abgrenzung der Scheinselbstständigkeit zu Werk- und Dienstverträgen.
- Besonderheit bei der Scheinselbstständigkeit.
Praxisübungen zur Vertragsgestaltung
- Wichtige Vertragsklauseln und Stolperfallen – wie formulieren Sie rechtssicher?
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 3 verfügbaren Startterminen
Inhalte / Module
- Sie vertiefen Ihr Wissen zum Thema IT-Verträge und IT-Recht und sind so in der Lage, auch für komplexe Sachverhalte geeignete Lösungen zu finden.
- Sie wappnen sich frühzeitig gegen Fehler und Haftungsfallen.
- Sie erhalten ausreichend Gelegenheit, um mit einem Experten Ihre individuellen Fragestellungen zu klären.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter:innen, die bei der Gestaltung von IT-Verträgen mitwirken und IT-Projekte managen und die bereits über solide Vorkenntnisse verfügen. Außerdem Unternehmensjurist:innen, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen und erweitern möchten.
Infos anfordern
Anzeige