Beschreibung
Personalgewinnung von A bis Z
Personalmarketing in der Praxis
- Ihre Recruiting-Zielgruppe: unterschiedliche Fachrichtungen und Generationen ansprechen.
- Die Suchstrategie: Gewohnheiten und Mediennutzung der Zielgruppe.
Auswahl und Gestaltung Ihrer Recruiting-Medien
- Wo suchen und finden: eine Recruitingstrategie passend zum Budget entwickeln.
- Stellenanzeigen print und online, Karrierewebsite, Empfehlungsprogramme, Hochschulmarketing.
- Personalgewinnung mit Social Media und Active Sourcing.
- Externe Personaldienstleister: Wer kann wobei helfen?
Bewerbungsunterlagen sichten
- Bewerber:innenmanagement: Kontakt, Korrespondenz und überzeugende Candidate Experience.
- Wer ist geeignet: Vorauswahl/Screening und systematische Beurteilung der Unterlagen.
- Wen laden Sie zum Interview ein?
Das ist bei der Vorbereitung zu beachten
- Wen genau suchen Sie: vom Anforderungsprofil zum Interviewleitfaden.
- Professionelle Abstimmung und Auftragsklärung mit der Fachabteilung.
- Worauf achten bei Telefon- und Videointerviews?
Das Bewerber:inneninterview in der Praxis
- Professionelle Gesprächsführung und Steuerung von schwierigen Interviewsituationen.
- Gezielte Fragetechniken einsetzen und die Informationsgewinnung maximieren.
- Rechtliche Fallstricke, AGG und DSGVO beachten.
Die richtige Recruiting-Entscheidung
- Treffsicher zur richtigen Entscheidung kommen und Wahrnehmungsverzerrungen vermeiden.
- Employer Branding ganz praktisch: herausfinden, was die Bewerber:innen wollen, und passende Kandidat:innen von sich als Arbeitgeber überzeugen.
Zahlen, Daten, Folgerungen
- Strategische Bedarfsplanung: aus der Unternehmensstrategie die richtigen Folgerungen für das Recruiting ziehen.
- Planen, welche Mitarbeiter:innen mit welchen Kompetenzen im Unternehmen benötigt werden.
- Recruiting-Kennzahlen zur Erfolgsmessung und Optimierung nutzen.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie wissen, wie Sie zu den Mitarbeiter:innen kommen, die Sie wirklich brauchen.
- Sie verschaffen sich einen kompakten Überblick über alle Schritte der Personalgewinnung.
- Sie erfahren Tipps und Tricks zu klassischen und innovativen Recruitingmöglichkeiten.
- Sie können die praxisnahen Inputs und Anregungen leicht auf Ihre reale Personalarbeit übertragen.
- Sie wissen, wie Sie auch mit kleinem Budget Personal gewinnen können.
- Sie können Ihre eigenen Fälle und Fragestellungen einbringen und bearbeiten.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus dem Personal- und Recruitingbereich, Führungskräfte und Manager:innen mit Personalverantwortung, Recruiter:innen, HR Manager:innen, HR Business Partner:innen, Personaldienstleistende, Geschäftsleitungs-/Teamassistenzen und alle, die sich das Thema Personalgewinnung kompakt, aktuell und praxisnah aneignen wollen.