Kurse
Keine Bewertungen

Rechte und Pflichten bei der GmbH-Geschäftsführung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+8 Standorte)
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
15 Juni, 2023 (+15 Starttermine)
Preis
1.118,60 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
15 Juni, 2023 (+15 Starttermine)
Preis
1.118,60 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Rechte und Pflichten bei der GmbH-Geschäftsführung

Ziel

 


Grundlagen


  • Stellung des:der Geschäftsführer:in.
  • Rechtsnatur des GmbH-Geschäftsführervertrags in Abgrenzung zum Arbeitsvertrag eines:einer Arbeitnehmer:in.
  • Besonderheit: Mitbestimmte GmbH nach Drittelbeteiligungsgesetz und Mitbestimmungsgesetz.
  • Bestellung und Folgen der unwirksamen Bestellung, Widerruf der Bestellung.

Geschäftsführer:in und Arbeitsrecht


  • Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Vorschriften auf Geschäftsführer:innen (z. B. BUrlG, EntgFZG).
  • Mutterschutz und Elternzeit?
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz.
  • DV-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz.
  • Betriebsrentengesetz.
  • Vorformulierte Dienstverträge.

Haftung des:der Geschäftsführer:in


  • Einzel- und Gesamtverantwortung.
  • Umgang mit Weisungen, zustimmungsbedürftige Geschäfte.
  • Risikomanagement, Haftungsvermeidung, Haftungsbegrenzung.
  • D&O-Versicherungen, Upgrade der Versicherung, Selbstbehalt.
  • Umgang mit Unternehmenskrisen bis hin zum Insolvenzfall, insb. § 64 GmbHG.

Der Anstellungsvertrag des:der GmbH-GF beim Unternehmenskauf (Share Deal, Asset Deal)


 


Compliance und Corporate Governance - Aspekte im Geschäftsführervertrag


 


Beendigung der Geschäftsführer:innenstellung und des Vertrags


  • Abberufung, Amtsniederlegung oder Kündigung.
  • Kopplungsklauseln, Change-of-Control-Klauseln im Vertrag.

Wettbewerbsverbote


  • Vertragliche Wettbewerbsverbote.
  • Gesellschaftsrechtliche Wettbewerbsverbote.
  • Nachvertragliche Wettbewerbsverbote.

Sonderfall: Der:die Geschäftsführer:in im Konzern


  • Arbeitsvertrag mit dem Mutterunternehmen.
  • Geschäftsführer-Position bei der Tochterfirma.

Praxistipps für die Vertragsgestaltung


  • Haftungsbegrenzung.
  • Ruhendes Arbeitsverhältnis.
  • Versicherungen.

 

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 15 verfügbaren Startterminen

15 Juni, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

19 Juni, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg

14 August, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Stuttgart

21 August, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

11 September, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

25 September, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hilden

17 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Oberursel

6 November, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

13 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg

29 November, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

13 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • München

29 Januar, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

9 Februar, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

27 Februar, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln

11 März, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Offenbach

Inhalte / Module

In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige über das aktuelle GmbH-Recht und Ihre Rechte und Pflichten als Geschäftsführer:in:

  • Sie wissen, worauf es in dem Anstellungsvertrag für beide Seiten ankommt.
  • Mit dem vermittelten Wissen holen Sie in Vertrags- und Vergütungsfragen das Optimale für sich heraus.
  • Sie minimieren Ihr persönliches Haftungsrisiko und schaffen sich eine fundierte Grundlage für wichtige Unternehmensentscheidungen.
  • Sie erfahren, welche Handlungspflichten der Geschäftsführung insbesondere in Krisenzeiten auferlegt werden und wie Sie vor diesem Hintergrund die Sie betreffenden vertragsrechtlichen bzw. sogar strafrechtlichen Konsequenzen vermeiden.
  • Das Seminar eignet sich auch hervorragend, um ein Gespräch mit Berater:innen richtig vorzubereiten und damit Beratungskosten senken zu können.
  • Sie erhalten Musterformulare, die Sie in Ihrem Unternehmensalltag anwenden können.

Zielgruppe / Voraussetzungen

GmbH-Geschäftsführer:innen, Gesellschafter:innen, Aufsichts- und Beiräte, Berater:innen.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Rechte und Pflichten bei der GmbH-Geschäftsführung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...

Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige