Beschreibung
Weiterbildung Zertifizierte:r Innovationsmanager:in
Ziel
Innovationsprojekte initiieren
- Aufgaben, Fähigkeiten des:der Innovationsmanager:in.
- Innovationsarten, Voraussetzungen für erfolgreiche Innovationen schaffen.
- Die wichtigsten Treiber einer guten Innovationskultur im Unternehmen.
- Innovationsprozesse.
- Innovationsquellen/-suchfelder.
Innovative Lösungen generieren: Innovations- und Kreativitätsmethoden
- Brainwriting/Brainwalking, Reizwortanalyse zur Provokation von unkonventionellen Ideen, semantische Intuition zur Entwicklung neuer Produkte, Provokation zur Generierung neuer Lösungsansätze, Osborn-Checkliste zur Verbesserung bestehender Produkte/Services, Fragestellungen bestimmen. Kleiner Exkurs in agile Methoden mit einem Fokus auf das Design Thinking-Mindset.
Ideen auswählen und bewerten
- Weiterentwicklung von Ideenansätzen; Dokumentation, Ideenbeschreibung.
- Bewertungsmethoden wie bspw. Paarvergleich, Attraktivitäts-/Risiko-Matrix, Evaluationsbogen, „Six Thinking Hats®” u.w.
- Innovationsworkshops vorbereiten und durchführen.
Innovations-Grobkonzepte und strategisch Innovation
- Workshops auch online zielorientiert und spannend gestalten.
- Strategische Innovationsmethoden kennenlernen
- Anforderungskatalog, Grobkonzeptentwicklung, Innovationssteckbrief: Aufbau und Inhalte.
- Marktpotenziale innovativer Ideen prüfen; Wettbewerbssituation beurteilen.
Umsetzung und Realisierung von Innovationsprojekten
- Begleitung von Veränderungen, Projektkommunikation und Innovationsmarketing.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie wissen, wie im Unternehmen eine positive Innovationskultur aufgebaut wird.
- Sie kennen die Struktur des Innovationsprozesses und können Innovationen gezielt vorantreiben.
- Sie können Innovations-/Kreativitätsmethoden anwenden und auf Ihre Praxis übertragen. Dadurch eröffnen Sie sich neue Wege zu innovativen Produkten und Dienstleistungen und schaffen sich Wettbewerbsvorteile.
- Sie können Ideen systematisch bewerten.
- Sie wissen, wie ein professionelles Innovations-Grobkonzept aufgebaut ist, kennen Methoden zur Konkretisierung Ihrer Lösungsideen und zur Entwicklung von Geschäftsmodellen und können Ihre Innovationen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten.
- Sie wissen, wie Sie bei der Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten vorgehen und schaffen somit einen reibungslosen Projektablauf.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach-/Führungskräfte aus Produktmanagement, Marketing, Kommunikation, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Innovationsmanagement, Business Development. Für alle, die an der Entwicklung von Produkten, Services und Prozessen beteiligt sind.
Infos anfordern

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.