Zeit- und Selbstmanagement
Das Gefühl, von der Uhr gejagt zu werden, kennt jeder von uns. Doch es gibt Wege, sich selbst und die eigene Zeit besser zu organisieren. Zeit- und Selbstmanagement ist die Kunst, im Alltag gekonnt Prioritäten zu setzen und geschickt Störer zu umgehen. Methoden des Zeitmanagements und Instrumente des Selbstmanagements schaffen Freiräume im Kopf, Privatleben und Beruf. Wer sich selbst besser organisiert, kann nicht nur effizienter, aber auch gesünder arbeiten.
In diesem Seminar werden Sie angeregt, Ihre Arbeitsorganisation zu optimieren, Prioritäten zu setzen und Visionen wie Ziele zu entwickeln. Sie gehen Ihre Aufgaben Schritt für Schritt an und behalten dabei Ihre Ziele im Auge. Sie lernen die Bedeutung von Delegation ebenso kennen, wie Werkzeuge des effizienten Informationsmanagements. Nach dem Seminar wissen Sie, welcher Zeittyp Sie sind, wie Selbstorganisation gelingen kann, wann und wie Delegation der richtige Weg ist und welche Entspannungsmethode für Sie die passende ist.
- Welcher Zeittyp bin ich?
- Zeitfresser analysieren
- Zielsetzung und -definition
- Unterschiedliche Prioritäten und deren Konsequenzen
- Wichtige Führungsaufgaben
- Die Zeitfalle in der Bearbeitung von Sachaufgaben erkennen
- Delegation
- Konsequent und zielgerichtet delegieren
- Konflikte bei Delegation
- Kontrolle der Delegation
- Rückdelegation vermeiden
- Informationsmanagement
- Informationsbedarf analysieren
- Wichtige Informationen auswählen
- Organisation der Ablage
- Hilfsmittel für das Informationsmanagement
- E-Mails zeitökonomisch bearbeiten
- Informationsaustausch
- Vorteile regelmäßiger Meetings
- Meetings effizient vorbereiten und zielgerichtet durchführen
- Selbstmanagement
- Planungsmethoden und Hilfsmittel
- ABC-Analyse, Aufgabenpriorisierung
- Assistent/in als Entlastung
- Störungsfreie Zeiten einrichten
- Den Arbeitstag sinnvoll strukturieren
- Nein sagen können
- Leistungskurve und Effizienz
- Stresshandhabung und Entspannungstraining
Kommende Starttermine
28 September, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Stuttgart
- Deutsch
19 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
- Deutsch
6 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hannover
- Deutsch
9 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Leipzig
- Deutsch
23 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Frankfurt a. M.
- Deutsch
27 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
- Deutsch
4 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
- Deutsch
7 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
- Deutsch
14 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hamburg
- Deutsch
18 Dezember, 2023
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Deutsch
21 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
- Deutsch
2 Januar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Nürnberg
- Deutsch
8 Januar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Frankfurt a. M.
- Deutsch
11 Januar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hannover
- Deutsch
15 Januar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Leipzig
- Deutsch
22 Januar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Potsdam
- Deutsch
25 Januar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
- Deutsch
30 Januar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Stuttgart
- Deutsch
1 Februar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hamburg
- Deutsch
5 Februar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
- Deutsch
8 Februar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
- Deutsch
12 Februar, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
- Deutsch
26 Februar, 2024
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Deutsch
4 März, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hannover
- Deutsch
7 März, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Stuttgart
- Deutsch
11 März, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
- Deutsch
14 März, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Leipzig
- Deutsch
18 März, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Frankfurt a. M.
- Deutsch
21 März, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Nürnberg
- Deutsch
25 März, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Potsdam
- Deutsch
2 April, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
- Deutsch
11 April, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hamburg
- Deutsch
18 April, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
- Deutsch
23 April, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
- Deutsch
29 April, 2024
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Deutsch
2 Mai, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
- Deutsch
6 Mai, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Stuttgart
- Deutsch
13 Mai, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hannover
- Deutsch
16 Mai, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Nürnberg
- Deutsch
21 Mai, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Potsdam
- Deutsch
23 Mai, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Leipzig
- Deutsch
28 Mai, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Frankfurt a. M.
- Deutsch
10 Juni, 2024
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Deutsch
17 Juni, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
- Deutsch
20 Juni, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
- Deutsch
24 Juni, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hamburg
- Deutsch
27 Juni, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
- Deutsch
1 Juli, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Leipzig
- Deutsch
4 Juli, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Potsdam
- Deutsch
8 Juli, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
- Deutsch
15 Juli, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Frankfurt a. M.
- Deutsch
18 Juli, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hannover
- Deutsch
22 Juli, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Stuttgart
- Deutsch
29 Juli, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Nürnberg
- Deutsch
5 August, 2024
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Deutsch
13 August, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
- Deutsch
15 August, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
- Deutsch
19 August, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hamburg
- Deutsch
27 August, 2024
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
- Deutsch
Kommende Starttermine
Zielgruppe
Mitarbeiter aus allen Bereichen
Zertifizierung
Allgemeine Seminarinfos
Kosten
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
IFM Institut für Managementberatung GmbH
IFM Institut für Managementberatung GmbH
Das IFM Institut für Managementberatung unterstützt und begleitet seit 1993 berufliche und unternehmerische Entwicklungsprozesse. Dabei stehen Ihnen als Kunde über 200 erfahrene Trainer, Coaches und Berater aus Wirtschaft und Wissenschaft zur Seite.
Dienstleistungsschwerpunkte des IFM sind Managementberatung, IT-Consulting, Organisationsentwicklung, die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften, sowie Personalvermittlung.
In passgenauen Trainings werden Ihre persönlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen gestärkt. Die Entwicklung Ihres Unternehmens wird durch prozessbegleitende Beratung und individuelle Coachings unterstützt.
Die Trainer, Coaches und Berater des Instituts für Managementberatung verfügen durchgehend über langjährige praktische und fachspezifische Erfahrung. Sie kommen aus wissenschaftlichen Einrichtungen, Wirtschaftsunternehmen und Organisationen aller Branchen. Bei der Auswahl seiner Experten legt das IFM höchsten Wert auf die beste fachliche, methodisch-didaktische und soziale Kompetenz.
Je nach Anforderungsprofil berät, unterstützt und begleitet Sie das Team des IFM in einzelnen Projekten oder im Rahmen einer dauerhaften Kooperation. Dank Niederlassungen in ganz Deutschland steht Ihnen das Unternehmen mit seinem gesamten Dienstleistungsportfolio bundesweit als Partner zur Verfügung.
Sie wollen mehr erfahren? Das Team des IFM freut sich auf Ihre Informationsanfrage!
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,5
- Praxisbeispiele - Gutes Eingehen auf Die Situation Der Teilnehmer
- Sehr gute Betreuung durch Die Trainerin und Das IFM-Team

IFM Institut für Managementberatung GmbH
Das IFM Institut für Managementberatung unterstützt und begleitet seit 1993 berufliche und unternehmerische Entwicklungsprozesse. Dabei stehen Ihnen als Kunde über 200 erfahrene Trainer, Coaches und Berater aus Wirtschaft und Wissenschaft zur Seite. Dienstleistungsschwerpunkte des IFM sind Managementberatung, IT-Consulting, Organisationsentwicklung, die...
Erfahren Sie mehr über IFM Institut für Managementberatung GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
- praktische Beispiele, um die Theorie besser zu verstehen