Fachwirte
Keine Bewertungen

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK)

ils - Institut für Lernsysteme GmbH, Online-Kurs / Fernlehrgang
Dauer
18 Monate
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Dauer
18 Monate
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK)

Ziel

Nationale wie auch internationale Handelsunternehmen sind im Umbruch und unterliegen einer starken Dynamik. Gut ausgebildete Fachkräfte und Nachwuchsmanager finden hier eine Vielzahl von attraktiven Betätigungsfeldern und Chancen. Neben kaufmännischer Berufspraxis werden heute für den Einstieg in Führungspositionen umfassende branchenbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten erwartet. Mit dieser betriebswirtschaftlichen Aufstiegsfortbildung ergänzen Sie Ihre Berufserfahrung um aktuelles Fachwissen, das sich an den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen im Handel ausrichtet. Ziel ist eine kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Qualifikation auf Meisterebene. Damit sind Sie bestens auf die vielfältigen Herausforderungen im Einzel-, Groß- und Außenhandel vorbereitet, empfehlen sich für die Übernahme von Aufgaben der mittleren Führungsebene und geben Ihrer Karriere entscheidende Impulse.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

Jederzeit

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

Unternehmensführung und -steuerung

  • Existenzgründung bzw. Betriebsübernahme
  • Businessplan
  • Struktur-, Finanz- und Erfolgsanalyse
  • Controllingmethoden und -instrumente
  • Rechtliche Grundlagen und Organisationsformen im Handelsbetrieb
  • Wichtige Bereiche der Kostenrechnung
  • Finanzierung
  • Unternehmensorganisation
  • Auswirkungen volkswirtschaftlicher Entwicklungen
  • Wettbewerbsfähigkeit
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Managementaufgaben
  • Complianceregeln
  • Aspekte der Nachhaltigkeit
  • Fallstudie: Unternehmensführung und -steuerung

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation

  • Führungsgrundsätze und -methoden
  • Kommunikation in typischen Führungssituationen
  • Psychologische Grundlagen zur Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Beurteilungsgrundsätze
  • Personalbedarfs-, Personalkosten und Personaleinsatzplanung
  • Personalmarketing
  • Personalcontrolling
  • Entgeltsysteme
  • Konfliktmanagement
  • Planung und Steuerung von Arbeits- und Projektgruppen
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Qualifizierung am Arbeitsplatz
  • Individuelle Mitarbeiterförderung und -entwicklung
  • Mitarbeiterbesprechung, Kritik-, Beurteilungs-, Förder- und Zielvereinbarungsgespräche
  • Ausgewählte arbeitsrechtliche Bestimmungen
  • Fallstudie: Führung und Personalmanagement im Handel

Handelsmarketing

  • Funktionen und Entwicklungen im Handel
  • Kooperation
  • Marktbeobachtung und -analyse, Marktstrategien
  • Standortmarketing
  • Zielgruppenmarketing
  • Sortimentssteuerung
  • Verkaufskonzepte und Servicepolitik
  • Gestaltung von Verkaufsflächen (Visual Merchandising), Warenpräsentation
  • Werbung, Verkaufsförderung, Werbererfolgskontrolle
  • Kundenbindung und -gewinnung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Zusammenwirken der Marketinginstrumente
  • E-Commerce, E-Business
  • Controlling
  • Wettbewerbsrecht
  • Fallstudie: Handelsmarketing

Nutzen & Mehrwert

Alle Lehrinhalte sind leicht verständlich aufbereitet und so praxisbezogen, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittelbar im Beruf anwenden können. Im Rahmen des Lehrgangs werden Sie auch Führungskompetenzen erwerben, die Sie auf spätere berufliche Herausforderungen vorbereiten. Zahlreiche Fallstudien aus dem Alltag eines fiktiven Unternehmens konfrontieren Sie von Anfang an mit realitätsnahen Aufgabenstellungen und vermitteln Ihnen, nach welchen Kriterien erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen getroffen werden.

Förderung

Dieser Fernlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Maßnahmennummer: 123/519/2021Infos unter 0800 / 123 44 77 (gebührenfrei)

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zielgruppe

Der Lehrgang ist ideal, wenn Sie bereits kaufmännische Berufspraxis haben und sich durch ergänzende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und einen öffentlichrechtlich anerkannten Abschluss auf Meister ebene für die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben der mittleren Ebene in Einzelhandels- sowie Groß- und Außenhandelsunternehmen qualifizieren wollen. Daneben bietet Ihnen das vermittelte Wissen auch eine solide Basis für Gründung und Führung eines eigenen Handelsunternehmens.

Voraussetzungen

Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, erworben durch eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufspraxis im Handel.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Sie möchten weitere Informationen zu den Kursen der ILS erhalten? Dann füllen Sie einfach das Kontaktformular unten aus. Wir schicken Ihnen gerne die ILS-Seminarbroschüre völlig unverbindlich & kostenlos per Post.
ils - Institut für Lernsysteme GmbH
Doberaner Weg 20
22143 Hamburg

Mit über 200 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen, mehr als 700 Tutoren, Studienleitern und Mitarbeitern sowie rund 80.000 Studienteilnehmern jährlich ist das 1977 gegründete ils die größte Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen. Laut einer aktuellen...

Erfahren Sie mehr über ils - Institut für Lernsysteme GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige