Beschreibung
Kompaktkurs - Existenzgründung
Ziel
Für jeden, der sich ernsthaft mit dem Gedanken einer Existenzgründung auseinandersetzt, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Durch eine gezielte Vorbereitung und ein strukturiertes Vorgehen lassen sich Risiken vermindern und die Chancen für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit erhöhen. Denn häufig sind es bereits Kleinigkeiten, die Sie vor Untiefen und Fallen bei diesem Schritt bewahren können.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Inhalte / Module
Gründungsfahrplan, Informationsbeschaffung, Beratung
Voraussetzungen für die Gründung
Zeitplan
Unternehmensplan
Informationsquellen
Wettbewerbsverhältnisse
Beratervertrag
Rechtsanwalt
Einstiegsmöglichkeiten, Geschäftsformen, Gewerbeanmeldung
Neugründung
Gründungsfinanzierung
Betriebsübernahme
Privatisierungen
Versand-, Groß- oder Einzelhandel
Import
Handwerk
Freie Berufe
Gewerbeanmeldung
Finanzierung, Kapitalbedarf
Finanzplanung und -kontrolle
Investitionsplan
Gründungs- und Markteinführungskosten
Umsatzplan
Fixe und variable Kosten
Anlaufverluste
Liquiditätsreserve
Schlussrechnung
Finanzierungen im Überblick
Rechtliche Aspekte, Wahl der Rechtsform
Rechtsordnung
Öffentliches Recht
Privates Recht
Sachenrecht
Rechtsgeschäfte
Rechtsformen
Entscheidungskriterien
Gesellschaftsvertrag
Umwandlungsrecht
Einzelunternehmung
Personen- und Kapitalgesellschaften
Misch- und Sonderformen
Standortfragen
Standortplanung
Bankverbindungen
Versicherungen
Mieten von Büro- und Geschäftsräumen
Leasing
Technische Ausstattung
Vertrieb
Marketing
Steuern, Finanzamt
Kundengewinnung, Kundenbetreuung
Wettbewerbsbeschränkungen
Ladengestaltung
Warenpräsentation
Dekoration
Schaufenstergestaltung
Ladenlokal
Bedienungsverkauf
Selbstbedienung
Werbung
Typologie der Kunden
Verkaufsgespräch und -argumentation
Kundenpflege
Service
Garantie
Kulanz
Umgang mit Reklamationen
Personal
Bedarfsplanung
Freie Mitarbeiter
Arbeiter und Angestellte
Besondere Arbeitsverhältnisse
Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit)
Ausländische Arbeitnehmer
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Führungsstile und -strukturen
Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung
Zweck und Rechtsgrundlagen der Buchführung
Buchführung in der Praxis
Analyse des Jahresabschlusses
Kosten- und Leistungsrechnung
Nutzen & Mehrwert
Ihre Vorteile
4 Wochen
kostenlos testen
ILS-Bestpreis-Garantie:
immer zum günstigsten Preis studieren
Zugang zum
Online-Studienzentrum
Gratis-Software
inklusive: Lexware buchhalter
Das ILS-PlusPrinzip:
Mit modernen Methoden zum Studienerfolg
Ganz persönliche
Betreuung
Praxisorientierte
Inhalte
- auch digital
Top Bewertungen
Studieren zum
günstigsten Preis
Zielgruppe / Voraussetzungen
Infos anfordern

ils - Institut für Lernsysteme GmbH
Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Mit über 200 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen, mehr als 700 Tutoren, Studienleitern und Mitarbeitern sowie rund 80.000 Studienteilnehmern jährlich ist das 1977 gegründete ils die größte Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen. Laut einer aktuellen...
Erfahren Sie mehr über ils - Institut für Lernsysteme GmbH und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige