Beschreibung
2,5-tägige Konferenz mit zahlreichen TOP-Referenten und Fachthemen - dieses Jahr als Hybridveranstaltung
Erfahren Sie aktuellste Neuerungen und Entwicklungen aus erster Hand!
Unsere 2,5-tägige Konferenz bietet Ihnen einen Überblick über relevante Fragestellungen aus allen Bereichen des Gewerblichen Rechtsschutzes (Patent-/Marken-/Gebrauchsmuster-/Design-/Arbeitnehmererfinderrecht).
Zahlreiche Praxisworkshops und Vorträge helfen Ihnen, Ihr persönliches und berufliches Wissen zu vertiefen. Profitieren Sie vom Austausch mit namhaften Experten und klären Sie Ihre Fragen aus dem Praxisalltag. Grundkenntnisse in den einzelnen Verfahren werden vorausgesetzt.
Mit der neu erworbenen Kompetenz werden Sie zur Allround-Fachkraft und unverzichtbaren Unterstützung für Ihre Vorgesetzten und Ihr Team. Die 13. PAFA-Tagung - Das Original hat das Ziel, aktuelle Neuerungen und Entwicklungen zu vermitteln.
Wir bieten interessierten Formalsachbearbeitern ausschlaggebende Informationen von hochkarätigen Referenten – von Amtsleitern und Prüfern am DPMA, EPA, EUIPO, WIPO, nationalen und internationalen Patentanwälten namhafter Kanzleien, IP-Experten im Gewerblichen Rechtsschutz, Patentingenieuren, Markenprüfern u.v.m. – um auf dem höchsten Wissensstand zu sein.
Die Vortrags- und Workshopthemen beinhalten neben Expertenwissen für Berufserfahrene - wie in den Vorjahren - aktuellste Neuerungen und Veränderungen, letztere stimmen wir mit den über 20 Fachdozenten kurzfristig ab.
Inhalte / Module
Auch die 13. PAFA-Tagung - Das Original bietet wieder einen einzigartigen Rund-um-Blick über entscheidende Neuerungen des Jahres sowie geplante Reformen und Novellierungen des deutschen, europäischen und internationalen Patent- und Markenrechts. Die ursprünglich für Patentanwaltsfachangestellte (PAFA) konzipierte Veranstaltung hat sich im achten Jahr zu einem Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte im IP-Bereich entwickelt.
Programmauszug - Patentrecht:
- Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Patentrecht, inkl. EU-Einheitspatent + online
- Neueste Entwicklungen im PCT-System + online
- Patentrecherche und -überwachung + online
- Erfindervergütung im Konzern + online
- U.S. Patentrecht - Proceedings vor dem USPTO + online
- IP = Innovation = Gewerblicher Rechtsschutz + online
Programmauszug - Marken- und Designrecht:
- Update nationale Markenverfahren beim DPMA + online
- Aktuelle Entwicklungen...
... bei internationalen Marken + online
... im deutschen und europäischen Designrecht
... in der Unionsmarke + online
... beim Haager System
- Markenrecht im Metaverse
Programmauszug - Persönlichkeitsentwicklung:
- Work-Life-Blending“ am Mittwoch mit Markus Weber
- Workshop mit Ralf Schmitt: Spontanität + online
- Speed-Coaching zu fachlichen & persönlichen Herausforderungen im Berufsalltag
- Face-Reading
Programmauszug - Weitere relevante Fachthemen:
- Ausbildung PAFA/Vergleich Neu- und Quereinsteiger
- Grenzbeschlagnahme
- Einführung: systemische Arbeit für Fachangestellte im GR
- Interkulturelle Kompetenz
- AI-Knowledge für Professionals
Zielgruppe / Voraussetzungen
Wer sollte teilnehmen?
- Sekretärinnen
- Bürofachkräfte
- Patentanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellte
- Notariatsfachangestellte
- Formalsachbearbeiter aus den Abteilungen Patentrecht / Markenrecht
- Büroleiter / Office Manager
- Patentanwaltskandidaten
- Patentreferenten / Markenreferenten
- Mitarbeiter aus Patentabteilungen, Markenrechts- und Rechtsabteilungen sowie alle, die sich beruflich mit Gewerblichen Rechtsschutz beschäftigen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO anerkannt.
Kostenzusatz
Es stehen verschiedene Buchungsvarianten zur Verfügung, bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage oder schreiben uns gerne eine Nachricht.
Generell sind folgende Tage/Zeiten buchbar:
2,5 Tage in Präsenz 22.-24.11.2023
2 Tage in Präsenz 23.-24.11.2023
1 Tag in Präsenz 22., 23. oder 24.11.2023
1 Tag online 23. oder 24.11.2023
2 Tage online 23.-24.11.2023
1 "Live-Webinar" 23. oder 24.11.2023
Infos anfordern

Die IP for IP GmbH bietet Schulungen (Fernstudiengänge, Tagungen, Seminare, Coaching sowie firmeninterne Veranstaltungen) für Fach- und Führungskräfte an. Zielgruppe sind dabei speziell Rechts- und Patentanwälte, Patentreferenten und -anwaltskandidaten, Markenreferenten, Formalsachbearbeiter und Quer- und Neueinsteiger in Marken- und Patentabteilungen sowie...
Die PAFA-Tagung ist ein einzigartiges Forum für Patentanwaltsfachangestellte, die mit Ihrer hochspezialisierten Ausbildung dort die Chance zu einem professionellen Gedankenausta...