Fachkunde im Strahlenschutz Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen erhöhter Aktivitäten

Dauer
5 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
25 September, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
1.950 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Dauer
5 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
25 September, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
1.950 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung


Fachkunde im Strahlenschutz für den Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen erhöhter Aktivitäten

Module GH (GG) + UH

Eine von Unternehmen zu erfüllende Voraussetzung hinsichtlich des genehmigungsbedürftigen Umgangs mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung besteht in der Bestellung einer/eines Strahlenschutzbeauftragten, die/der über eine behördlich anerkannte Fachkunde verfügt.
Aus diesem Grunde vermittelt diese Veranstaltung die Kenntnisse zur Fachkunde für den Umgang mit ausschließlich umschlossenen radioaktiven Stoffen, deren Aktivitäten über dem 10E6-fachen der in der Strahlenschutzverordnung festgelegten Freigrenzen liegen, wobei insbesondere die beim Auftreten höherer Dosisleistungen wesentlichen Aspekte des Strahlenschutzes vertieft betrachtet werden.
Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien
Übersicht über Atomgesetz (AtG), Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Aufgaben und Pflichten der/des Strahlenschutzbeauftragten
Naturwissenschaftliche und strahlenphysikalische Grundlagen
Die Strahlenexposition des Menschen und seiner Umgebung
Wirkung von Strahlung auf Mensch und Materie
Dosisbegriffe, Dosiseinheiten und Risikobewertung
Orts- und Personendosimetrie
Ärztliche Überwachung beruflich exponierter Personen
Strahlenschutztechnik, Strahlenschutzsicherheit und Strahlenschutzmesstechnik
Umgang mit Quellen erhöhter Aktivitäten und hoher Dosisleistungen
Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen, Dichtheitsprüfungen
Lagerung, Sicherung und Abfallbehandlung radioaktiver Stoffe
Alarmplanung und Schadensbekämpfung
Praktische Übungen hinsichtlich des Umgangs mit umschlossenen radioaktiven Stoffen.

Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme ist von der zuständigen Behörde zum Erwerb der Fachkunde für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S2.3 und S6.1 mit bundesweiter Gültigkeit anerkannt.

Dauer: 5 Tage

Verantwortlich: Dr. Frank Feßler
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

25 September, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Karlsruhe

11 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Karlsruhe

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Fachkunde im Strahlenschutz Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen erhöhter Aktivitäten zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...

Erfahren Sie mehr über Karlsruher Institut für Technologie und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen...