Beschreibung
Kurs im Strahlenschutz für Beschäftigung von Personen im Zusammenhang mit dem Betrieb fremder Röntgeneinrichtungen oder Störstrahler; R10
Module RG (+GG) + FA
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Sinne des § 47 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Der Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für die Fachkundegruppe R10 der Fachkunde-Richtlinie Technik nach RöV (Modul RG) und relevante Teile des Moduls FA der Fachkunde-Richtlinie Technik nach StrlSchV und betrifft die Wahrnehmung von Aufgaben oder Beschäftigung von Personen im Zusammenhang mit dem Betrieb fremder Röntgeneinrichtungen oder Störstrahler sofern die effektive Dosis von 1 mSv/a überschritten werden kann; z.B. im Rahmen # einer Tätigkeit für eine Zeitarbeitsfirma # von Tätigkeiten in verschiedenen Kontrollbereichen von Krankenhäusern in unterschiedlicher Trägerschaft (z.B. Anästhesisten) # von Forschungsvorhaben in Kontrollbereichen verschiedener Strahlenschutzverantwortlicher # der Einführung neuer Medizinprodukte in fremden Kontrollbereichen.Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien
Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen und des Strahlenschutzbeauftragten
Führen des Strahlenpasses, Abgrenzungsvertrag
Naturwissenschaftliche und strahlenphysikalische Grundlagen
Röntgengeräte und Störstrahler
Die Strahlenexposition des Menschen
Wirkung von Strahlung auf Mensch und Materie
Dosisbegriffe, Dosiseinheiten und Risikobetrachtungen
Strahlenschutztechnik, Strahlenschutzsicherheit und Strahlenschutzmesstechnik
Praktische Übungen.
Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme ist von der zuständigen Behörde zum Erwerb der Fachkunde für die Fachkundegruppe R10 mit bundesweiter Gültigkeit anerkannt.
Der Kurs deckt auch die Fachkundegruppen R3 und R4 sowie die Fachkundegruppe S5 der Fachkunderichtlinie Technik nach Strahlenschutzverordnung ab. Für den Erwerb der Fachkunde ist keine Berufserfahrung nötig.
Dauer: 3 Tage
Verantwortlich: Dr. Thomas Rabung
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Infos anfordern

Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76137 Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie
Das Fortbildungszentrum im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) macht Technik und Wissenschaft für Sie anwendbar. Das KIT schafft Kompetenz, indem Wissen vermittelt und direkt mit der Praxis verknüpft wird. Hierbei wird auf das Fachwissen der Dozierenden sowie der Forschungsuniversität zurückgegriffen...
Erfahren Sie mehr über Karlsruher Institut für Technologie und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige