Geschäftliche Briefe und E-Mails formal korrekt und stilsicher verfassen

Schriftstücke sind wie eine Visitenkarte, sie hinterlassen außerhalb des Büros und auch intern einen bleibenden Eindruck. E-Mails und Briefe sollten daher das Ziel haben, Freundlichkeit und Wertschätzung zu transportieren. Darüber hinaus kommt es in der Kommunikation auf die passende Ansprache für jede Zielgruppe an. Erst recht beim schriftlichen Austausch! Von der Einladung bis zur Mailkorrespondenz, von Betriebsnachrichten bis Sachinformationen, von Kundenpost bis Rundschreiben mit Mehrwert: Auf die Kombination der richtigen Wörter wird viel Wert gelegt. Dabei folgt die Ansprache per E-Mail und auch der schriftliche, digitale Austausch oft anderen Regeln. Die Formulierung der Betreffzeile, die Gestaltung der Inhalte und die Auswahl der Adressaten spielen hier eine zentrale Rolle. Um in der täglichen Flut von E-Mails überhaupt noch sichtbar zu sein, braucht es daher kluge Strategien und mitunter geübtes Handwerk. Dieses kompakte Webinar bringt Sie auf den neusten Stand der schriftlichen Kommunikation. Die Referentin zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Informationen sowohl zielgruppenspezifisch als auch in leichten und verständlichen Inhalten aufbereiten können. Dabei spielen die Struktur und der optische Aufbau eine wichtige Rolle. Denn wer klar und positiv schreibt, kommt bei seinem Gegenüber gut an!
Themenschwerpunkte
- Voraussetzungen für gelungene Geschäftsbriefe und geschäftliche E-Mails
die äußere Form, Planung des Inhalts, inhaltlicher Aufbau, der neue Stil, Zeichensetzung - Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung nach DIN 5008
- Wortwahl: die wichtigsten Strategien; angemessen, modern und höflich
- Wortwahl: Nomen durch Verben ersetzen und Auffinden des treffenden Wortes
- Wortwahl: lebendiges Deutsch, Vermeidung von mehreren Präpositionen in Folge
- Wortwahl: Vermeidung von unverständlichen Fachausdrücken und Fremdwörtern
- Wortwahl: Vermeidung von ungebräuchlichen Abkürzungen und Doppelausdrücken
- Wortwahl: Vermeidung von Füllwörtern, verstaubten Wörtern, Floskeln und Phrasen
- Wortwahl: Vermeidung von Superlativen und übertreibenden Adjektiven
- Satzbau: die wichtigsten Strategien, Wortstellung im Satz, Satzstellung
- Satzbau: Kenntlichmachung von Subjekt und Objekt, Hauptsachen in Hauptsätze
- Satzbau: Umgang mit Nebensätzen, Länge von Einschüben, Wie lange ist ein kurzer Satz?
- Satzbau: Aktivsätze statt Passivkonstruktionen
- Satzbau: Vermeidung von langen Sätzen und Einschüben
- Satzbau: Vermeidung von unvollständigen Sätzen und Schachtelsätzen
- Satzbau: Vermeidung von Partizipialkonstruktionen
- Literaturtipps
Hinweis: Grundlage des Seminars bilden die neuen deutschen Rechtschreibregeln und die
DIN 5008.
Kommende Starttermine
Lernziele
Zielgruppe/Voraussetzungen
Dieses kompakte Webinar richtet sich an alle, die Geschäftsbriefe und geschäftliche E-Mails adressatengerecht, formgerecht, stilsicher, verständlich und modern verfassen möchten.
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Über die Media Workshops
Die Media Workshops sind ein zertifizierter Anbieter beruflicher Weiterbildung mit Hauptsitz in Hamburg. Seit 2001 sind sie eine feste Größe am deutschen Fortbildungsmarkt. Bis heute haben an den offenen Veranstaltungen und Inhouse-Schulungen über 16.500 Kommunikationsfachleute und Führungskräfte aus allen Branchen...
Erfahren Sie mehr über MW Media Workshop GmbH und weitere Kurse des Anbieters.