Berufliche Vorteile durch Weiterbildungen im Bereich Einkauf & Logistik - berufsbegleitend und praxisnah
Mit einem Master im Einkauf, der berufsbegleitend absolviert wird, generieren Studierende für ihr Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile - branchenübergreifend und mit einem neuen Rollenverständnis der Supply Chain Prozesse in der Logistik.
Durch praxisnahe Weiterbildung höhere Qualifikation erlangen
Im heutigen Berufsalltag wird stetige Weiterbildung vorausgesetzt. Wer bereit ist, die eigenen Skills fortlaufend zu verbessern und sein Wissen in angrenzenden oder auch neuen Bereichen zu erweitern, eröffnet sich und dem Unternehmen völlig neue Möglichkeiten. Für Karrieresprünge sind zusätzliche Qualifikationen und aufbauende Studiengänge in der Regel ein Muss. Berufsbegleitende Studiengänge ermöglichen einen qualifizierten Abschluss auch neben dem Beruf. So profitieren auch Arbeitgeber von einer Weiterbildung, denn während eines berufsbegleitenden Studiums bleibt die Arbeitskraft erhalten und der Mitarbeiter erhält eine höhere Qualifikation. Berufsbegleitende Studiengänge sind auf viele Branchen ausgerichtet, meist praxisorientiert und finden oft an den Wochenenden statt.
Den Master im Bereich Einkauf berufsbegleitend absolvieren
Masterstudiengänge für die Bereiche Einkauf und Logistik boomen. Ziel ist die Vorbereitung der Studierenden auf Managementaufgaben, mit deutlichem Schwerpunkt auf interdisziplinäre und unternehmens- sowie abteilungsübergreifende Sichtweisen. Das Weiterbildungsinstitut OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg bietet zwei berufsbegleitende Masterprogramme im Bereich Einkauf an.
Der Masterstudiengang "Einkauf und Logistik/Supply Chain Management" stellt ein Kooperationsstudium der Technischen Hochschule Nürnberg und der Hochschule Hof dar und ist ein Aufbaustudium, das auf keine bestimmte Branche beschränkt ist. Diese praxisorientierte Weiterbildung behandelt alle Komponenten, die den Aufgabenbereich und die Alltagssituationen eines Einkäufers, Logistikers und Beschaffers betreffen. Im Fokus stehen dabei Instrumente zur Analyse und Aufdeckung brachliegender Potenziale zur Leistungssteigerung und Kostensenkung. Ziel ist, entscheidende Wettbewerbsvorteile durch die Optimierung und Steuerung der Logistik in verschiedenen Branchen zu schaffen.
Der Masterstudiengang "Einkauf und Supply Management" richtet sich an Entscheider im Einkauf und ist optimal auf Berufstätige zugeschnitten. Die Schwerpunkte des Studienganges liegen bei Einkaufscontrolling, Lieferantenauswahl und Vergabemanagement. Dabei ist dieses Weiterbildungsprogramm ideal für Praktiker und branchenübergreifend ausgelegt. Der Wissenstransfer geschieht über die Grenzen verschiedener Arbeitsgebiete hinaus und hilft, zukünftig neue Perspektiven zu eröffnen und zu erkennen.
Bei einem Masterstudiengang im Bereich Einkauf und Logistik erhalten Studierende nicht nur neue Sichtweisen auf Konzepte und Entwicklungen. Sie erweitern zudem ihr nationales Netzwerk durch qualifizierte Kontakte zu Fachkollegen anderer Unternehmen.
OHM Professional School der Technischen Hochschule Nürnberg
Die Besonderheit der beiden Studiengänge "Einkauf und Logistik/Supply Chain Management" und "Einkauf und Supply Management" an der OHM Professional School ist deren modularer Aufbau: Die Zertifikatslehrgänge können einzeln absolviert und mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen werden. Die Lehrgänge werden flexibel in der Reihenfolge getätigt, je nach Bedarf sind Pausen zwischen den einzelnen Lehrgängen möglich. Die Voraussetzungen, die für einen Masterstudiengang benötigt werden, können auch währenddessen erworben werden. Weitere Vorteile eines berufsbegleitenden Studiums an der OHM Professional School: Die Studierenden erhalten einen systematischen Überblick über grundlegende Konzepte und Entwicklungen in Einkauf und Beschaffung. Zudem aktualisieren und vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen in sich ständig verändernden Themenfeldern und erhalten neue, effektive Impulse.
Mehr über Master Einkauf und Logistik / Supply Chain Management
Mehr über Logistik und Supply Chain Management
Mehr über Einkaufscontrolling
Mehr über Master Einkauf und Supply Management
Informationen anfordern
Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.
Der Wissensguide auf kursfinder.de
In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Wissen² – der kursfinder-Podcast
Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.
Weiterbildungskompass
Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.
Quiz auf kursfinder.de
Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.