Beschreibung
Masterstudiengang Einkauf und Logistik/Supply Chain Management
Berufsbegleitendes Studium im Bereich Betriebswirtschaft
Als Kooperationsstudium der OHM Professional School und der Hochschule Hof vermittelt der berufsbegleitende Master-Studiengang Einkauf und Logistik/Supply Chain Management Fachwissen in den Bereichen Beschaffung, Logistik und Supply Chain Management.
Ein praxiserprobtes Dozententeam wird Ihnen hierbei die neuesten Methoden aus den Bereichen Logistik, Beschaffung und Supply Chain Mangement vorstellen. Aktuelle Aspekte aus den sich rasch entwickelnden Themenfeldern entlang der gesamtem Wertschöpfungskette werden beleuchtet, um zu gewährleisten, dass die Kursteilnehmer in der Lage sind auf aktuelle Entwicklungen zielsicher im Unternehmen zu reagieren.
Module
Abschnitt 1: Beschaffung und Supply Chain
Management (TH Nürnberg)
- Beschaffungsstrategie
- Beschaffungsprozesse
- Supply Chain Management in der Beschaffung
- Grundlagen des Supply Chain Managements
- Projekte und Fallbeispiele aus Beschaffung und Supply Chain Management
Abschnitt 2: Logistik und Supply Chain Management (Hochschule Hof)
- Strategien im Supply Chain Management
- TUL-Aktivitäten in der Logistik
- Logistikmanagement
- Ausgewählte Aspekte des Supply Chain Managements
- Projekte und Fallbeispiele aus Logistik und Supply Chain Management
ODER Abschnitt 2: Geschäftsprozessmanagement in der Supply Chain (TH Nürnberg)
- Planung und Steuerung der Sell Side und der Supply Side im Unternehmen
- Management von Wertschöpfungsprozessen
- Projektmanagement und Outsourcing in der Logistik
- Geschäftsprozessmodellierung und IT-Systeme in der Logistik
- Projekte und Fallbeispiele aus dem Geschäftsprozessmanagement in der Supply Chain
Abschnitt 3: Masterarbeit
Kommende Starttermine
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Der berufsbegleitende Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Aufgabenfeld der Supply Chain tätig sind:
- operative und strategische Einkäufer
- operative und strategische Logistiker
- erfahrene Mirarbeiter aus weiteren Aufgabenfeldern der Supply Chain, insbesondere Qualitätsmanagement, Auftragsabwicklung und Disposition
- Führungsnachwuchskräfte in den Bereichen Einkauf und Logistik
- Potenzialträger
Der Masterstudiengang "Einkauf und Logistik/Supply Chain Management" ist branchenübergreifend angelegt.
Voraussetzungen
- Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichenoder einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit überdurchschnittlichem Abschluss und 210 ECTS-Leistungspunkten (bei Teilnehmern mit Studiengängen unter 210 ECTS ist eine Nachqualifikation möglich).
- Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des vorangegangenen Studiums.
Die OHM Professional School der TH Nürnberg auf Facebook
Videopräsentation
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Master of Arts (M.A.)
(Double Degree der OHM Professional School und der Hochschule Hof)
Insgesamt ist der Studiengang mit 90 ECTS Punkten bewertet.
Kostenzusatz
Die Studiengebühren betragen EUR 15.516,-
Referenzen
Der Master ist absolut empfehlenswert!
Detaillierte Einblicke in Logistik sowie Einkauf und gut machbare Vorlesungszeiten neben dem Beruf.
Berufliche Vorteile durch Weiterbildungen im Bereich Einkauf & Logistik - berufsbegleitend und praxisnah
Mit einem Master im Einkauf, der berufsbegleitend absolviert wird, generieren Studierende für ihr Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile - branchenübergreifend und mit einem neuen Rollenverständnis der Supply Chain Prozesse in der Logistik.
Weiterbildung heißt für mich, sich weiter zu entwickeln
Die Erwartungen an den berufsbegleitenden Master wurden erfüllt und auch langfristig ergeben sich positive Nebeneffekte.
Infos anfordern

OHM Professional School (OPS)
Die OHM Professional School (OPS) der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist Ihr neuer Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung in der Metropolregion Nürnberg. Sie wurde am 07. Oktober 2016 gegründet und geht hervor aus dem Management-Institut der TH Nürnberg...
Ich finde die Weiterbildung qualitativ sehr hochwertig und "kundenorientiert" ausgerichtet. Es wird im richtigen Maß gefordert, sodass sich Studium und Job gut in Einklang bring...