Beschreibung
Industrielle Cybersicherheit - Sichere Konfiguration von ICS für elektrische Energienetze
Erfahren Sie, wie Sie Securitykonzepte für Ihre kritische Infrastruktur erstellen und umsetzen
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen für eine detaillierte Risikobewertung von Ausfall- und Angriffsszenarien für elektrische Netze sowie Absicherungsmöglichkeiten gängiger Strukturen und Systemen kennen.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Tag 1
- Gesetze Vorgaben und ISM
- Angriffsbeispiele
- Schulungsplattform: Einführung und Angriffe
Tag 2
- Netzwerk: Monitoring
- Sichere Konfiguration von Fernwirktechnik
- Absicherung von Industrial Control Systemen
- Sicherheit Automatisierungslandschaft
Nutzen & Mehrwert
Verschiedene Aspekte der Netzwerksicherheit im Allgemeinen und vor allem mit dem Bezug auf Automatisierungstechnik in der Energieversorgung werden beleuchtet und anhand von praktischen Beispielen auf einer Schulungsplattform praktisch umgesetzt. Die Bewertung der eingeleiteten Sicherheitsmaßnahmen findet an beispielhaften Angriffen auf die Komponenten der Schulungsplattform statt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Interessant für
- Betreiber von Steuerungs- und Leittechnik im Bereich kritischer Infrastrukturen (elektrische Energienetze)
- Fachspezialisten, leitende Mitarbeiter, Administratoren, CISO und IT-Sicherheitsbeauftragte im Bereich kritischer Infrastrukturen (elektrische Energienetze)
Kostenzusatz
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen und Verpflegungskosten. Eventuelle Übernachtungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Infos anfordern

PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
Als weltweiter Marktführer und Innovationsträger ist das unabhängige Familienunternehmen Phoenix Contact seit mehr als 90 Jahren in der Elektro- und Automatisierungstechnik tätig. In dieser 90-jährigen Historie entwickelte Phoenix Contact zukunftsweisende Produkte und treibt seit jeher neue Technologien voran. 2019 erwirtschaftet...
Erfahren Sie mehr über PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH und weitere Kurse des Anbieters.