Beschreibung
Produktions- und Lagerlogistik
Ziel
Ein effizienter Materialfluss und eine ausgefeilte Lagerlogistik gehören zu den betrieblichen Erfolgsfaktoren. Wie können die Durchlaufzeiten gesenkt, die Kosten reduziert und die Prozesse systematisch optimiert werden? Erfahren Sie in diesem Seminar, wie mit Hilfe des neu entwickelten REFA-Standardprogramms der betrieblichen Logistik die Ist-Situation und -Prozesse im Unternehmen, einschließlich des Lagers, analysiert, bewertet, optimiert und die Ergebnisse kontrolliert werden können. Ebenfalls neu: Ein anschauliches Fallbeispiel verdeutlicht die Vorgehensweise und den Methodeneinsatz.Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Produktion, Supply Chain Management, Arbeitsvorbereitung sowie LagerwesenSeminarziele
Sie können mit dem REFA-Standardprogramm logistische Prozesse zielgerecht und systematisch optimieren.
Sie können die logistischen Grundstrukturen im Unternehmen analysieren und Optimierungspotenziale identifizieren.
Sie wissen, welche Lager- und Transportmittel für die jeweiligen Lagerarten und Materialflüsse einsetzbar sind.
Sie optimieren Logistikprozesse mit geeigneten Strategien.
Sie können Instrumente zum Controlling der Logistikprozesse einsetzen.
Seminarinhalte
Logistikarten im Unternehmen
REFA-Standardprogramm der betrieblichen Logistik
Logistik – Analyse der Grundstrukturen im Unternehmen
Ermittlung der Optimierungspotenziale
Ausgewählte Logistikmethoden zur Prozessoptimierung
Lager- und Transportmittel für die Lagerarten und Materialflüsse
Strategien zur Optimierung des Lagers und des Materialflusses
Logistikcontrolling – Instrumente, Kennzahlenermittlung, Investitionsrechnung
Fallbeispiel zur Logistikoptimierung
Zertifikat
Nach einer bestandenen schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
REFA-Techniker für Industrial Engineering
Inhouse
Alle Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen
Nutzen & Mehrwert
- Sie können mit dem REFA-Standardprogramm logistische Prozesse zielgerecht und systematisch optimieren.
- Sie können die logistischen Grundstrukturen im Unternehmen analysieren und Optimierungspotenziale identifizieren.
- Sie wissen, welche Lager- und Transportmittel für die jeweiligen Lagerarten und Materialflüsse einsetzbar sind.
- Sie optimieren Logistikprozesse mit geeigneten Strategien.
- Sie können Instrumente zum Controlling der Logistikprozesseeinsetzen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Produktion, Supply Chain Management, Arbeitsvorbereitung sowie LagerwesenAbschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat
Nach einer bestandenen schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:REFA-Techniker für Industrial EngineeringInhouse
Alle Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.Infos anfordern

REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
Erfahren Sie mehr über REFA AG und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige