Logistik - Seminare, Kurse & Schulungen
Logistik hat erheblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit, Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Das Ziel in der Logistik besteht darin, Materialflüsse und die damit verbundenen Ressourcen, Informationen und Geldströme zu steuern und zu kontrollieren. Um alle beteiligten Parteien einer Wertschöpfungskette (Supply Chain) zufrieden zu stellen, wird versucht, die größtmögliche Effektivität durch guten Service und niedrige Kosten zu erzielen. Es existieren mehrere verschiedene Bereiche der Logistik, die im Zusammenhang mit unterschiedlichen Berufsgruppen stehen.
Eine Weiterbildung in Logistik auf Einsteigerniveau wird Ihnen ein grundlegendes Verständnis von Konzepten, Definitionen, Anforderungen und Techniken in der Logistik verleihen. Entsprechende Logistik-Seminare & Kurse auf fortgeschrittenem Niveau werden Ihnen umfangreiches Wissen vermitteln, wie Sie Ihre logistischen Prozesse und Ihr Supply Chain Management planen und kalkulieren, um strategischer vorzugehen.
Aufgabenbereiche der Logistik
Der aus der Zeit der Napoleonischen Kriege stammende und militärisch gebrauchte Begriff Logistik beinhaltete die Lagerung, die Lagerverwaltung und Steuerung des für die Kriegsführung notwendigen Transports wichtiger Güter wie Munition, Waffen und Verpflegung.
Im Laufe der Zeit wurde der Begriff Logistik für die Wirtschaft übernommen und wird gerne in die folgenden vier Teilbereiche gegliedert:
- Beschaffungslogistik: bezeichnet die optimale und zeitgerechte Zulieferung und Beschaffung von benötigten Gütern.
- Produktionslogistik: ist die Planung, Steuerung und Überwachung der innerbetrieblichen Transport-, Umschlags- und Lagerprozesse.
- Distributionslogistik (Vertriebs-, Absatzlogistik oder auch Outbound-Logistik): ist die Verteilung oder Zustellung bzw. Vertrieb von Gütern.
- Entsorgungslogistik (Reverse-Logistik): bezeichnet schließlich die Rücknahme von Abfällen und Rückständen zur Beseitigung oder Verwertung beziehungsweise Recycling.
Allgemeine Ziele der Logistik sind die Erbringung einer hochwertigen Leistung, Qualität und Kostensenkung. Im Idealfall wird bei geschicktem Logistikmanagement versucht, überflüssige Transporte zu vermeiden.
Bei einer Warenverteilung kann es deshalb sinnvoll sein, hiermit eine Spezialfirma, eine Spedition, zu beauftragen. Diese hat auch andere Auftraggeber:innen, setzt zum Teil moderne Flottensteuerungslösungen ein und kann so teure Leerfahrten besser vermeiden und zur Effizienz des Logistikmanagement beitragen.
Läuft das Logistikmanagement reibungslos ab, ist eine funktionierende Supply-Chain entstanden, bei der die Koordinierung und Zusammenarbeit der beteiligten Partner:innen (Lieferanten / Lieferantinnen, Händler:innen, Logistikdienstleister:innen, Kunden / Kundinnen) im Vordergrund stehen.
Die Bedeutung der Logistik für die Wissenschaft
Im Bereich Logistik gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten rund um Transport, Informations- und Energieeffizienz, sowie Management in verschiedenen Formen. Des Weiteren ist Logistikmanagement Teil verschiedener Hochschuldisziplinen:
In den Wirtschaftswissenschaften sind die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten des Logistikmanagements von erster Priorität. So werden beispielsweise. Lager-, Produktions-, Transport-, Personal- und Materialkosten der einzelnen Prozesse in einem System ermittelt und analysiert. Logistik und Lagerverwaltung ist eine der elementaren Aufgabenbereiche für Betriebswirtschaftler:innen. Zunächst als Hauptfunktion der Materialwirtschaft verstanden, wird Logistik / Logistikmanagement heute vor allem als betriebliche Querschnittsfunktion über die Bereiche Beschaffung, Lagerverwaltung betriebliche Leistungserstellung betrachtet. Seminare im Bereich Lagerhaltung finden Sie hier:
Lagerhaltung Seminare & Schulungen
Die Ingenieurwissenschaften beschäftigen sich mit der technischen Ausführung der Transporteinrichtungen und Ausgestaltung der Transportnetzstrukturen. Neben der Fördertechnik, der Materialflusstechnik, sowie der Lagertechnik sind Informationstechnik und Verkehrsbetriebstechnologie von großer Bedeutung. Sie werden zur Steuerung und Kontrolle der Ortsänderungsprozesse genutzt. Seminare im Bereich Transportwesen finden Sie unter:
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

AKAD
Hallo Frau Tiedemann, möchten Sie sich kurz vorstellen?
Jasmina Tiedemann
Ja gerne, ich bin Jasmina Tiedemann, bin 36 Jahre alt, Mama von 3 Kindern und ich habe an der AKAD University meinen Bachelorabschluss inInternational Business Communicationgemacht.
Weiterlesen
Der Mini-MBA Digital Business Management– eine Innovation als Antwort der AKAD auf die Herausforderungen von Unternehmen während und nach Corona.
Weiterlesen