Entwurf von hochfrequenz- und mikrowellentauglichen Schaltungen und Geräten

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V., in Ostfildern (+1 Standorte)
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
7 Oktober, 2024 Details anzeigen
Preis
1.390 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
7 Oktober, 2024 Details anzeigen
Preis
1.390 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Möchten Sie mehr erfahren?

Beschreibung

Grundlagen, Simulation, Messtechnik mit Übungen

In der Informations- und Kommunikationstechnik, aber auch in der Radartechnik sowie im Automotive-Bereich werden immer höhere Frequenzbereiche erschlossen. Planung und Realisierung von Schaltungen und Geräten, die im oberen MHz- und im GHz-Bereich effizient und zuverlässig arbeiten, verlangen Kenntnisse, die von konventionellen Regeln abweichen.


Die genaue Kenntnis der Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen auf Schaltungsträgern und die Hochfrequenzeigenschaften der verschiedenen Schaltungsträger sind für die Entwicklung von Hochfrequenzschaltungen unentbehrlich. Das Verhalten von passiven Bauelementen, zum Beispiel Widerständen, Kondensatoren, Spulen, usw., ist im Hochfrequenzbereich signifikant anders als bei konzentrierten Bauelementen im niedrigen Frequenzbereich. Die Teilnehmer/-innen lernen, die parasitären Effekte der verschiedenen Hochfrequenz-Bauelemente zu erkennen und bei dem Schaltungsentwurf zu berücksichtigen. Für eine optimale und kostengünstige Entwicklung von Hochfrequenz- und Mikrowellenschaltungen ist der Einsatz von zuverlässigen Simulationswerkzeugen unerlässlich. Dafür werden jedoch zuverlässige Simulationsmodelle für die passiven und aktiven Komponenten benötigt. In dem Seminar werden die verschiedenen Methoden zur Modellierung aufgezeigt und für verschiedene Komponenten Simulationsmodelle aufgezeigt.


Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.


Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure und Techniker, die hochfrequenztaugliche Schaltungen und Geräte entwickeln und bauen müssen, aber auch an alle, die solche Produkte in der Praxis anwenden und deren reibungslose Funktion überprüfen und sicherstellen müssen.


Montag, 7. Oktober 2024
8.45 bis 12.00 und 13.00 bis 16.45 Uhr

1. Einleitung (H. Katzier)

  • Was bedeutet Hochfrequenztechnik?
  • Hochfrequenz- versus High-Speed-Design
  • aktuelle Anforderungen und Herausforderungen
  • Frequenz und Wellenlänge
  • Signalintegrität und Elektromagnetische Verträglichkeit
  • aktuelle Anwendungen
  • Trends

2. Signaltypen und Signalübertragung (H. Katzier)

  • analoge und digitale Signale
  • Signale im Zeit- und Frequenzbereich
  • Signalspektren
  • Streuparameter
  • quasistatische Betrachtungen
  • Bandbreite
  • symmetrische und unsymmetrische Signalübertragung

3. Elektromagnetische Felder und Wellen (H. Katzier)

  • Grundlagen Elektromagnetischer Felder
  • Einteilung elektromagnetischer Felder
  • Wellentypen
  • quasistatische Felder
  • Fern- und Nahfeld
  • Grenzfrequenzen
  • Skin-Effekt
  • Eigenschaften von Isolationsmaterialien
  • Eigenschaften von elektrischen und magnetischen Leitern
  • Elektromagentische Verträglichkeit

4. Leitungen (H. Katzier)

  • Grundlagen der Leitungstheorie
  • Leitungsparameter
  • homogene und querinhomogene Leitungen
  • verkoppelte Leitungen
  • Koppelfaktoren
  • Feldwellen- und Leitungswellenwiderstand
  • Wellenwiderstandsanpassung
  • Leitungsdiskontinuitäten
  • Intermodulationsprodukte
  • Eigenschaften der relativen Dielektrizitätszahl
  • Leitungen für Hochfrequenzschaltungen
  • Mikrostreifenleitungen
  • geschirmte Streifenleitungen
  • Koplanarleitungen
  • Berechnung der Leitungswellenwiderstände
  • passive Strukturbauelemente
  • Spulen, Kapazitäten, Widerstände usw.

Dienstag, 8. Oktober 2024
8.30 bis 11.45 und 13.00 bis 16.45 Uhr

5. Störquellen

  • Modenkonversion
  • galvanische Verkopplungen
  • Nebensprechen
  • Reflexionen
  • Resonanzen
  • Gleich- und Gegentaktstörungen
  • Elektromagnetische Strahlungsfelder

6. Schirmung

  • physikalische Grundlagen der Schirmung
  • Schirmung von elektrischen Feldern
  • Schirmung von magnetischen Feldern
  • Schirmung durch elektrisch leitfähige Materialien
  • Schirmung durch magnetisch leitfähige Materialien
  • Schirmungskonstruktionen

7. Planare Schaltungsträger (H. Katzier)

  • organische und keramische Schaltungsträger
  • Herstellung von Leiterplatten aus organischen Materialien
  • Herstellungsverfahren für keramische Schaltungsträger
  • Anforderungen und Eigenschaften von Schaltungsträgern
  • Schaltungsbeispiele

8. Streifenleitungen (H. Katzier)

  • Streifenleitungstypen für MHz und GHz-Schaltungen
  • Übergänge von Streifenleitungen
  • Streifenleitung als Bauelement
  • Kenngrößen und Dimensionierung von Streifenleitungen
  • Modellierung und Simulation von Streifenleitungen
  • Impedanzen, Dämpfung, Einflüsse der Rauigkeiten

9. Schaltungsdimensionierung (H. Katzier)

  • Streifenleitungstypen für MHz und GHz-Schaltungen
  • Übergänge von Streifenleitungen
  • Streifenleitung als Bauelement
  • Kenngrößen und Dimensionierung von Streifenleitungen
  • Modellierung und Simulation von Streifenleitungen
  • Impedanzen, Dämpfung, Einflüsse der Rauigkeiten

10. Simulationsmethoden und Modellierungen (H. Katzier)

  • Simulationsmethoden
  • Modellierungswerkzeuge und -verfahren
  • Modellierung von passiven und aktiven Bauelementen
  • Modellierung von parasitären Effekten

Mittwoch, 9. Oktober 2024
8.30 bis 11.45 und 12.30 bis 15.00 Uhr

11. Messungen im Frequenz- und Zeitbereich (H. Katzier)

  • Messgrößen und Messverfahren
  • Time Domain Reflectometry (TDR)
  • Netzwerkanalyse
  • Streuparameter und Signalintegrität
  • Mixed-Mode-Streuparameter
  • Messbeispiele und Messfehler

12. Einsatz von modernen vektoriellen Netzwerkanalysatoren (VNWA) bei HF-Schaltungsentwicklungen (D. Heckel)

  • Messmöglichkeiten moderner mehrkanaliger VNWA
  • Gruppenlaufzeitmessungen
  • Messung des 1dB-Kompressionspunktes, der Linearität, des Klirrfaktors und der Intermodulationseffekte bei Verstärkern
  • Messung der X- und Hot-S-Parameter bei Transistorverstärkern
  • praktische Messdemonstrationen

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

7 Oktober, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Ostfildern
  • Deutsch

Videopräsentation

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Entwurf von hochfrequenz- und mikrowellentauglichen Schaltungen und Geräten zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...

Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige