Die Neufassung der TA Luft Behördlich anerkannte Fortbildung nach § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KGBeschreibung
Die Inhalte der neuen TA Luft 2021
Vorsorgeanforderungen in der TA Luft 2021 (Emissionsgrenzwerte)
Anforderungen der TA Luft 2021 bei Genehmigungsverfahren
Aufnahme der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL)
Sonderfallprüfungen nach Nr. 4.8
Abgrenzung von empfindlichen Ökosystemen und FFH-Gebieten
Voraussetzung
Nutzen
Bei der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) handelt es sich um eine Verwaltungsvorschrift, die das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchG) präzisiert und konkretisiert. Derzeit fallen rund 50.000 genehmigungsbedürftige Anlagen unter die TA Luft 2021. Diese müssen bestimmte Emissionsanforderungen erfüllen. Die TA Luft 2021 legt neue und oft geringere Grenzwerte für Emissionen aus BImSchG-Anlagen fest und nimmt außerdem neue Anlagenarten auf. Beispielsweise sind Biogasanlagen, Holzpellets- und Schredderanlagen neu in der TA Luft 2021 verankert, genauso wie die Aufnahme der Geruchsimmissions-Richtlinie. Außerdem legt sie den Stand der Technik fest, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Lernen Sie im Seminar TA Luft 2021 wichtige Neuerungen der neuen TA Luft in Bezug auf Emissionsgrenzwerte kennen. Damit einhergehend werden Sie auch mit den Anforderungen im Genehmigungsverfahren für genehmigungsbedürftige Anlagen vertraut gemacht. Darüber hinaus wird der Prozess der ständigen Fortschreibung von Grenz¬werten auf der Ebene der Verordnungen zur Durchführung des BImSchG (insbesondere 13., 17. und 44. BImSchV) dargestellt.
Dieses Seminar dient allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Anerkennungsfortbildung für Immissionsschutzbeauftragte. Diese müssen alle zwei Jahre eine mindestens eintägige Fortbildung nachweisen.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Die Neufassung der TA Luft Behördlich anerkannte Fortbildung nach § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: