Brandschutz im Industriebau

Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
6 Juni, 2024 (+2 Starttermine)
Preis
675 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
6 Juni, 2024 (+2 Starttermine)
Preis
675 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Brandschutz im Industriebau

Zweitägiger Praxisworkshop mit Zertifikat zur Anwendung der Muster-Industriebaurichtlinie (MIndBauRL, Stand 2019) in Verbindung mit der DIN 18230
Beschreibung:Das Seminar ist von der Ingenieurkammer Hessen als geeignete Fortbildung im Sinne des § 5 (2) der Fortbildungsrichtlinie der IngKH anerkannt:Nachweisberechtigung vorb. Brandschutz: ingesamt: 16 UEBeratender Ingenieur: 16 UEBauvorlagenberechtigung: 16 UE

Die neugefasste Muster-Industriebaurichtlinie (MIndBauRL) ist seit Mai 2019 veröffentlicht. Die Bundesländer haben über den Verordnungsweg die MIndBauRL als technische Baubestimmung in Landesrecht umgesetzt bzw. auf die Musterrichtlinie der Bauministerkonferenz verwiesen und somit bauaufsichtlich eingeführt.

Die Muster-Industriebaurichtlinie regelt die Mindestanforderungen an den baulichen Brandschutz von Industriebauten und verlangt die Einhaltung bestimmter Vorgaben z. B. der Feuerwiderstandfähigkeit von Bauteilen, der zulässigen Größe und Beschaffenheit von Brandbekämpfungsabschnitten, Brandabschnitten und Rettungswegen.

Neben den rechtlichen Grundlagen des Brandschutzes im Industriebau erfahren Sie im zweitägigen Seminar, welche inhaltlichen Unterschiede und Änderungen es im Vergleich zur Vorgängerversionen der MIndBauRL aus dem Jahr 2000 und 2014 gibt. Das im Seminar erworbene Wissen ermöglicht es Ihnen, Industriebauten fundiert brandschutztechnisch zu bewerten.

Der Workshop zeigt Lösungen für Fragen aus der Anwendungspraxis auf. Anhand von Praxisbeispielen und Rechenübungen werden die unterschiedlichen Nachweisverfahren der Muster-Industriebaurichtlinie behandelt.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

6 Juni, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Offenbach
  • Deutsch

7 November, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Offenbach
  • Deutsch

Inhalte des Seminars

AllgemeinesEinbindung der Industriebaurichtlinie als „Technische Baubestimmung“ in das BauordnungsrechtAbweichungen von der IndustriebaurichtlinieBegrifflichkeitenIndustriebautenBrandabschnittBrandabschnittsflächenBrandbekämpfungsabschnittGeschossGalerienEmporenErdgeschossige IndustriebautenBrandsicherheitsklassenBrandschutzklassenSicherheitskategorienWerkfeuerwehrVerfahrenNachweis nach Abschnitt 6Nachweis nach Abschnitt 7Allgemeine AnforderungenLöschwasserbedarfLage und ZugänglichkeitZweigeschossige Industriebauten mit ZufahrtenGeschosse unter der GeländeoberflächeRauchabzugRettungswegSelbsttätige FeuerlöschanlagenFeuerüberschlagswegBrandwände und Wände zur Trennung von BrandbekämpfungsabschnittenNichttragende Außenwände und AußenwandverkleidungenBedachungenSonstige BrandschutzmaßnahmenGefahrenverhütungAnforderungen an Baustoffe und Bauteile sowie an die Größe der Brandabschnitte im Verfahren ohne Brandlastermittlung Praxisbeispiele Muster-Industriebaurichtlinie nach Abschnitt 6 - Rauchableitungen / RauchabzügeBegriffeNatürliche Rauchabzüge nach DIN 18232-2Praxis- und ÜbungsbeispieleAnforderungen an Baustoffe und Bauteile sowie an die Größe der Brandbekämpfungsabschnitte (unter Verwendung des Rechenverfahrens nach DIN 18230-1)Erfassung der brennbaren StoffeRechnerische BrandbelastungUmrechnungsfaktorWärmeabzugsfaktorErmittlung der äquivalenten BranddauerBrandsicherheitsklassen und SicherheitsbeiwerteRechnerische FeuerwiderstandsdauerFeuerwiderstandsklassenErmittlung der zulässigen FlächenErforderliche FeuerwiderstandklassenPraxis- und Übungsbeispiele zur Industriebaurichtlinie nach Abschnitt 7 - Methoden des BrandschutzingenieurwesenEinführung in die Grundlagen Beispiele

Zertifizierung

Teilnahmezertifikat

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Brandschutz im Industriebau zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Umweltinstitut Offenbach GmbH

Umweltinstitut Offenbach

Über die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz. Das Angebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. In die Fachkunde-Lehrgänge fließt die Praxiserfahrung aus der Beratungstätigkeit ein.

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH bietet mehrmals im Jahr über 110 Veranstaltungstitel zu allen aktuellen Themen und Branchen im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz an, in denen ca. 4.500 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet jährlich geschult werden. Das Programm wird regelmäßig und zeitnah mit neuen aktuellen Veranstaltungen z.B. zu rechtlichen Änderungen, politischen Entwicklungen und gemäß dem Stand der Technik erweitert.

Je nach Vorkenntnissen und Funktion im Unternehmen können aus dem umfassenden Lehrgangsangebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH geeignete Seminare individuell ausgewählt und kombiniert werden. Die Zufriedenheit der Teilnehmer steht an erster Stelle.

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist eine geprüfte Weiterbildungseinrichtung, die eine Vielzahl von Grund- und Aktualisierungslehrgängen zum Erwerb diverser Fachkunden mit staatlicher Genehmigung anbietet: z. B. in den Bereichen Entsorgungsfachbetriebe, Strahlenschutz, Immissionsschutz, Gentechnik, Asbest, Gefahrgut und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.

Die Seminare, Schulungen, Lehrgänge, Fachtagungen und Workshops finden in eigenen Seminarräumen im Zentrum von Offenbach am Main statt. Auch in München, Hamburg, Frankfurt a. M., Potsdam, Stuttgart und Köln werden bei unseren Kooperationspartnern und in ausgewählten Hotels Veranstaltungen durchgeführt.

Zusätzlich kann nahezu jede angebotene Veranstaltung auch als Inhouse-Schulung gebucht werden bzw. werden auf Anfrage eigens auf die Unternehmen zugeschnittene Schulungen konzipiert.

Umweltinstitut Offenbach GmbH - Alle Kurse
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Frankfurter Strasse 48
63065 Offenbach a.M.

Über die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz. Das Angebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. In die Fachkunde-Lehrgänge fließt die Praxiserfahrung...

Erfahren Sie mehr über Umweltinstitut Offenbach GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige