
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Die Aus- und Weiterbildung im Bereich der innovativen Energietechnologien ist Hauptaufgabe des Weiterbildungszentrums für innovative Energietechnologien. Als lebendiger Teil der Ulmer Innovationskultur engagiert sich das WBZU in Zukunftsthemen der erneuerbaren Energien.
In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen realisiert und entwickelt das WBZU energiebezogene Projekte, deren Themen von Wasserstoffwirtschaft und Brennstoffzellen-Technologie über Elektromobilität bis hin zu vernetzten Haus- und intelligenten Batteriespeichersystemen reichen.
Der Fokus liegt dabei auf deren Transfer ins Handwerk durch Entwicklung spezieller Weiterbildungskonzepte sowie Seminarangebote. Das WBZU verzahnt Wissenschaft mit Handwerk durch individuelle Aus- und Weiterbildung.
Kurse
Video
Infos anfordern
Kontakt
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Bewertungen
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 1 BewertungenUm Informationen über ”Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.
Hallo zusammen, ich habe die letzten Tagen am WBZU (Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien in Ulm) an einer Wasserstoff-Weiterbildung nach DGUV-FBHM-099 teilgenommen. Stufe E - Bedienen von Fahrzeugen mit Gasantrieb, Stufe 1E - Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb, Stufe 2E - Arbeiten an Gasantrieben. Die Organisation war einf...