Individueller Sanierungsfahrplan

Dauer
2 Tage
Webseite des Anbieters
Dauer
2 Tage
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Individueller Sanierungsfahrplan

Aufbaukurs Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Das zweitägige Seminar vermittelt alle Grundlagen für eine qualifizierte Durchführung von BAfA-geförderten Vor-Ort-Beratungen.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Zunächst werden die politischen Ziele und bürokratischen Abläufe erläutert und am praktischen Beispiel das Antragsverfahren durchlaufen.

Dann wird der komplette Prozess der Vor-Ort-Beratung mit den folgenden Schritten vermittelt:

  • Datenerhebung vor Ort
  • Erfassung des Gebäudes in der Software „Energieberater“
  • Erfassung der Anlagentechnik
  • Erstellen von sinnvollen Sanierungsvarianten mit Kostenschätzungen und Amortisationsberechnungen
  • Erstellen des Beratungsberichtes
  • Vorstellen des „individuellen Sanierungsfahrplanes“ (iSfp)
  • Bedeutung des Nutzerverhaltens

Weiterhin wird die Erläuterung des Berichtes, insbesondere bei Wohnungseigentümergemeinschaften, thematisiert und Empfehlungen zur Kalkulation der eigenen Kosten gegeben.

Aufbau & Organisation

2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Zielgruppe / Voraussetzungen

Aktive Gebäudeenergieberater, Architekten, Fachplaner, Personen mit gleichwertiger Qualifikation, die ihr Fachwissen vertiefen und ihre Kompetenzen erweitern möchten.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Sie bekommen eine Teilnahmebestätigung über 16 UE.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Individueller Sanierungsfahrplan zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien
Oberer Eselsberg
Helmholtzstraße 6
89081 Ulm

Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien

Die Aus- und Weiterbildung im Bereich der innovativen Energietechnologien ist Hauptaufgabe des Weiterbildungszentrums für innovative Energietechnologien. Als lebendiger Teil der Ulmer Innovationskultur engagiert sich das WBZU in Zukunftsthemen der erneuerbaren Energien. In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen realisiert und entwickelt...

Erfahren Sie mehr über Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige