Wie geht eigentlich… die ASPA-Methode?

Wege hin zur persönlichen Entwicklung

Viele Tipps und Tricks in der Arbeitswelt klingen so einfach, dass sie scheinbar jedem gelingen können. Doch woran liegt es, dass manchen einfach alles so leicht fällt, während andere ebenfalls bemüht sind, aber es nur schwer vorwärts geht? Meistens liegt es an der Einstellung. Oftmals sind es nur kleine Stellschrauben, an denen man drehen muss, um die Hürde zu überwinden. Wir zeigen Ihnen, wie das möglich ist.

A: Attention/Ziel definieren

Vielen Menschen fallen Aufgaben leichter, wenn diese schriftlich fixiert, grafisch dargelegt oder gar nur mündlich mit einem selber ausgemacht sind. Dies schafft Verbindlichkeit. Dafür ist es jedoch zunächst wichtig, das Ziel an sich genau zu definieren, worauf die Aufmerksamkeit gelenkt werden soll. Ziele wie “Ich will abnehmen” oder “Ich möchte ein großes Haus haben” sind zu ungenau. Legen Sie kleinere Etappen fest, die zum großen Ganzen führen, etwa: “Ich lege mir einen gesünderen Essensplan zurecht” oder “Ich prüfe meine derzeitige Finanzlage” sind Pläne, die den ersten Schritt bezwingbar machen. Denn an diesem scheitern die meisten, wenn das Ziel zu hoch gesteckt ist.

S: Selbstbewusstsein aufbauen

Damit man an seinem Vorhaben dranbleibt, ist das nötige Selbstvertrauen und -bewusstsein wichtig, um sich weiter zu motivieren. Machen Sie sich daher immer wieder klar, was Sie schon geleistet haben! Was hat sich durch die neue Strategie bereits verändert? Legen Sie die Retrospektive ein und betrachten Sie die vergangene Woche, den vergangenen Monat: Was hat sich bereits getan? Seien Sie sich dessen bewusst und stärken Sie Ihr Selbstbild.

P: Potential erkennen

Wir bleiben beim Resümee. Nach einiger Zeit werden Sie bemerken, dass Sie den nächsten Schritt gehen können, sodass nun Pläne wie “Diese Woche gehe ich zweimal joggen” und “Ich werde mit einem Finanzberater sprechen” kein Ding der Unmöglichkeit mehr sind. Erkennen Sie Ihr eigenes Potential und schrauben Sie sich peu á peu eine Stufe mehr nach oben.

A: Aktiv werden/Aktion durchführen

Bei all der Theorie: Denken Sie daran, Ihr Handeln stets in den Vordergrund zu rücken. Denn erst, wenn Sie aktiv handeln, können sich die letzten Tipps einpendeln und Sie eine weitere Hürde nehmen, die Sie persönlich wachsen lässt. Rücken Sie sich als agierende Person stets in den Handlungsfokus. Dies bedeutet, dass Sie stets den aktiven Part einnehmen und Ihre Entwicklung nicht von anderen abhängig machen sollen. Viel Erfolg!

Bis bald im kursfinder.de-Wissensguide!

Svenja Oeder
Website-Managerin

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Was ist eigentlich… Murphys Gesetz?

Von Murphys Gesetz haben wir wohl alle schon gehört: Was schief gehen kann, geht schief. Das können Sie für sich nutzen: Wir zeigen Ihnen im neuen Wissensguide, wie Sie die Pech-Situation in eine erfolgversprechende umwandeln können.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 31.01.2023

Welche Fähigkeiten brauche ich als... Make-up-Artist:in?

Überall, wo Looks, Kreationen und Make-up in Szene gesetzt werden soll, kommen sie zum Einsatz: Make-up-Artisten und Make-up-Artistinnen. Lesen Sie hier mehr dazu, was diesen Beruf aus dem Bereich der dekorativen Kosmetik ausmacht.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!