Beschreibung
Feuchteschäden in Holz, Beton & Mauerwerk
Gebäudeschäden durch eindringende Feuchtigkeit, Schadstoffe oder bauliche Mängel sind längst keine Einzelfälle mehr. Sie stellen Planerinnen und Planer, Bauleiterinnen und Bauleiter sowie Sachverständige vor erhebliche Herausforderungen.
Die Online-Live-Tagung der AKADEMIE HERKERT bietet praxisnahe Lösungsansätze zur Beurteilung, Sanierung und Prävention von typischen Schadensbildern – insbesondere in Holz, Beton und Mauerwerk.
Die Teilnehmenden erhalten aktuelle Einblicke in Themenfelder wie energetische Sanierung, Gebäudesubstanz, Betonsanierung, Schadstoffsanierung sowie Förderprogramme. Die Veranstaltung eignet sich besonders für Fachleute, die kompakt, flexibel und ortsunabhängig am Puls aktueller Entwicklungen in der Gebäudesanierung bleiben möchten.
Weiterbildungsinhalte
Tagung für Ihren SanierungsVorsprung – AGENDA
Ab 09:00 Uhr Empfang und Technik-Check 09:20 Uhr Begrüßung durch die Moderation 09:30 Uhr Feucht – und jetzt? Ursachenfeststellung & fachgerechte Feuchtemessung von Bauteilen
Referent: Michael Trübswetter; Bausachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden sowie Immobilienbewertung 10:30 Uhr Der feuchte Mauerwerkskeller: Instandsetzungsverfahren, die wirklich dicht halten
Referent: Franz-Josef Hölzen; Sachverständiger in der Gebäudeinstandsetzung, Mitarbeit in Ausschüssen im Bereich der Bauwerksabdichtung, Berater 11:30 Uhr Kaffeepause 11:50 Uhr Objektbericht: Feuchteschäden in Beton und deren Sanierung
Referentin: Dr. Monika Helm; Zertifizierte Sachverständige für Betonschäden und Betoninstandhaltung, Inhaberin des Betonbüros ibh Ingenieurbüro Helm 12:45 Uhr Mittagspause 13:45 Uhr Auffeuchtungen im Holzbau: Ursachen & Sanierung häufiger Schwachstellen
Referent: Lutz Parisek; Sachverständiger für Holzschutz, Mitarbeit in Normenausschüssen & Mitverfasser zahlreicher WTA-Merkblätter 14:45 Uhr Kaffeepause 15:05 Uhr Mangelhaftes Bauwerk trotz Umsetzung der Beschreibung? Tücken der anerkannten Regeln der Technik
Referent: Florian Herbst; Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Gründungspartner der Kanzlei 3R 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Kommende Starttermine
Inhouse-Variante
Sie möchten die beschriebene Weiterbildung für mehrere Mitarbeitende Ihres Unternehmens buchen? Entscheiden Sie dabei selbst über die Dauer, den Termin und das für Ihr Unternehmen optimale Lernformat (Präsenz, Online, E-Learning) oder feilen Sie gerne auch am Inhalt. Gerne beraten wir Sie individuell!
Zielgruppe
Seminarziele
- Typische Schadensbilder in Gebäuden – Ursachen und Erscheinungsformen von Feuchte-, Schimmel- und Schadstoffproblemen
- Baurechtliche und energetische Anforderungen – Sanierungszwang, Fördermittel und gesetzliche Rahmenbedingungen
- Sanierungstechniken und Fallbeispiele – Technische Möglichkeiten der fachgerechten Mängelbeseitigung, von der Betoninstandsetzung bis zur Altbausanierung
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – Maßnahmen zur energetischen Sanierung und Verbesserung der Gebäudesubstanz
- Kommunikation mit Fachkolleginnen und -kollegen – Austausch mit Expertinnen und Experten zu individuellen Praxisfragen
Infos anfordern
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,7
Sehr gute Veranstaltung.
Gute Veranstaltung für meinen Arbeitsbereich. Wieder viel gelernt.
Bildungsexpertise
Die AKADEMIE HERKERT ist führender Bildungsanbieter im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit einem facettenreichen Produktportfolio und unterschiedlichen Weiterbildungsformaten. Seit 35 Jahren ist die AKADEMIE HERKERT Wissenspartner, Zukunftsgestalter und individueller Wegbegleiter. Mit Begeisterung, viel Leidenschaft und langjähriger Erfahrung wird Weiterbildung mit...
Erfahre mehr über AKADEMIE HERKERT und weitere Kurse des Anbieters.
Sehr gute Veranstaltung.