Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉

Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH, in München (+3 Standorte)
Dauer
12 Monate
Durchführungsform
Blended Learning
Nächster Starttermin
27 September, 2025 (+4 Starttermine)
Preis
3.690 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
12 Monate
Durchführungsform
Blended Learning
Nächster Starttermin
27 September, 2025 (+4 Starttermine)
Preis
3.690 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen, spannenden Aufgaben & bereit für den nächsten Karriereschritt?
Dann starten Sie jetzt durch mit unserem staatlich anerkannten Lehrgang zum*zur IHK geprüften Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen!  
**PREISANPASSUNG ZUM 01.05.2025**
Wir stehen für hochwertige Weiterbildungsangebote zu fairen Preisen. Leider müssen auch wir u.a. durch gestiegene Dozentenhonorare, Betriebskosten & Lizenzgebühren unsere Lehrgangspreise erhöhen. Sichern Sie sich Ihre Fortbildung jetzt noch zum alten Preis!
Gratis Infomaterial
hier anfordern
Möchtest du mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.

Ziele

& künftiges Know-How als Fachwirtin oder Fachwirt IHK

  • Kaufmännische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse rund um das Fachgebiet Gesundheits- und Sozialwesen
  • Planung, Steuerung und Organisation von Ressourcen und betrieblichen Prozessen
  • Fundamentale Kenntnisse in Marketing, Mitarbeiterführung und -entwicklung

Unser Qualitätsmerkmal

Dieser Lehrgang ist unter der Nummer 583412 von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Dies sichert Ihnen die hohe Qualität unseres Lehrgangs.

Was wir Ihnen bieten im Überblick

  • staatlich-anerkannte Aufstiegsfortbildung auf Bachelor-Niveau (DQR 6) für Ihren Karriereboost!
  • höchster Qualitätsstandart durch Zertifizierung des Lehrgangs
  • jahrzehntelange Erfahrung in der erfolgreichen Durchführung von IHK-Lehrgängen
  • feste Ansprechpartner*innen für Ihre Anliegen während der kompletten Lehrgangslaufzeit
  • attraktive Lehrgangsmodelle durch arbeitnehmerfreundliche Unterrichtszeiten & Selbstlerneinheiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf & Weiterbildung
  • lehrgangserfahrene & fachkundige Dozent*innen aus den IHK-Prüfungsausschüssen
  • flexibles, ortsunabhängiges Lernen durch Lernportal, Podcasts & Videos
  • kostenlose Nutzung des gesamten Office 365 Pakets für die komplette Lehrgangsdauer
  • überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten & Bestnoten in Absolventenumfragen
  • Hilfestellung bei der Beantragung der IHK-Zulassung sowie des Aufstiegs-BAföG´s
  • bis zu 100% Förderung durch starke Fördermöglichkeiten, unabhängig von Alter sowie Einkommen (vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen)
  • monatliche Ratenzahlung ohne Aufpreis
  • "Jetzt buchen, später bezahlen!" - Die 1. Rate wird erst zum Lehrgangsstart fällig

Zielgruppe

Beschäftigte aus den Bereichen Gesundheit, Pflege & Soziales

Inhalte

(gemäß offiziellem IHK-Lehrplan)

  • Planen, Steuern & Organisieren betrieblicher Prozesse
  • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
  • Gestalten von Schnittstellen & Projekten
  • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse & Ressourcen
  • Führen & Entwickeln von Personal
  • Planen & Durchführen von Marketingmaßnahmen

Die Inhalte im Detail finden Sie in unserer digitalen Infomappe.

Zulassungsvoraussetzungen

Sie werden zum Lehrgang Fachwirt / Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen IHK zugelassen, wenn Sie bis zum Prüfungszeitpunkt eine der nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen erfüllen:

  • Ausbildung in einem kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • Ausbildung in einem sonstigen kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufspraxis oder
  • mindestens fünfjährige Berufspraxis

z.B. Medizinische Fachangestellte, Kaufleute im Gesundheitswesen, Physiotherapeut*innen, Erzieher*innen etc.

Zusätzlich werden sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorausgesetzt.

Unsicher? Wir beraten Sie gerne.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen

27 September, 2025

  • Blended Learning
  • Bamberg
  • Deutsch

27 September, 2025

  • Blended Learning
  • Hof
  • Deutsch

15 Oktober, 2025

  • Blended Learning
  • München
  • Deutsch

15 Oktober, 2025

  • Blended Learning
  • Nürnberg
  • Deutsch

Hinweis

Fördermöglichkeiten / Preisvorteile

Jetzt mindestens 75% Förderung garantiert, unabhängig von Alter, Einkommen & Vermögen. Vorausgesetzt, Sie verfügen zu Lehrgangsstart über keinen hochwertigeren Abschluss, wie z.B. dem akademischen Master. 

Ihr Eigenanteil:

unter Berücksichtigung der Förderung durch das Aufstiegs-BAföG reduzieren sich die von Ihnen zu zahlenden Lehrgangskosten auf: 922,50 € (3.690,00 €)

Steuerliche Absetzbarkeit von Lehrgangskosten:

Die Fortbildungskosten in Höhe von 922,50 € können Sie zudem im Rahmen Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend machen.

3.000€ steuerfreier Meisterbonus nach Abschluss

Zusätzlich erhalten unsere bayerischen Teilnehmer*innen nach Bestehen der Prüfung den Meisterbonus (Erstwohnsitz ausschlaggebend). Dieser steuerfreie Bonus in Höhe von aktuell bis zu 3.000,00 € ermöglicht Ihnen den Lehrgang nicht nur zum Null-Tarif zu absolvieren, sondern in Kombination mit den oben genannten Förderungen, sogar mit einem Plus von aktuell 2.077,50€.  Wir beraten Sie gerne!

Hinweis

Die Fortbildung zum*zur Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ist ein anerkannter IHK-Abschluss mit dementsprechend hoher Wertigkeit und Anerkennung am Arbeitsmarkt. Alle Absolventen, dürfen die Bezeichnung Bachelor Professional of Health and Social Services (CCI) tragen, der die Gleichwertigkeit mit akademischen Abschlüssen untermauert. Der Fachwirtsabschluss befindet sich im deutschen Qualifikationsrahmen, dem DQR, auf der gleichen Stufe wie der akademische Bachelor. Das ermöglicht Ihnen u.a. eine Bewerbung auf vakante Stellenausschreibungen, in welchen eben dieser gefordert wird. Zusätzlich erlangen Sie als Absolvent*in dieser Fortbildung nach Prüfung vor der Industrie - und Handelskammer die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Diese Qualifizierung eröffnet Ihnen spannende Karrierechancen in vielen Bereichen, wie z.B. im Gesundheitswesen, im Sozialwesen oder im Pflegebereich.

Lehrgangsmodell

Profitieren Sie von unserem bewährten Methodenmix aus Live-Unterricht und individuell planbaren Selbstlerneinheiten: 

  • Präsenz- & Live-Onlineunterricht mit praxis- und prüfungserfahrenen Dozent*innen, welche durch ihr Know-How zu den Spezialist*innen ihrer Fachrichtung gehören
  • speziell entwickelte Lernunterlagen für jedes Unterrichtsfach
  • Lernportal inkl. digital animiertem Lernmaterial, Podcasts & Lernkarten zur zusätzlichen Vertiefung der Lerninhalte. Mobiles Lernen, wann & wo immer Sie wollen. Einfache & intuitive Benutzerführung
  • stetige Eigenkontrolle des Lernfortschritts durch zahlreiche Übungsaufgaben
  • intensive Prüfungsvorbereitung am Ende des Lehrgangs

Bamberg & Hof

samstags (27x), 08:30 - 16:30 Uhr [Präsenz & Live-Online]

  • 27.09.2025 - 20.03.2027 (IHK-Prüfung März 2027)

München

mittwochs (Live-Online), 18:00 - 21:15 Uhr & 1x/Monat samstags (Präsenz), 08:30 - 15:30 Uhr

  • 15.10.2025 - 17.10.2026 (IHK-Prüfung Oktober 2026)

Nürnberg

mittwochs (Live-Online), 18:00 - 21:15 Uhr & 1x/Monat samstags (Präsenz), 08:30 - 15:30 Uhr

  • 15.10.2025 - 17.10.2026 (IHK-Prüfung Oktober 2026)

Kein passender Lehrgangsstandort in Ihrer Nähe? Hier gelangen Sie zu unseren 100% Live-Online Lehrgängen.

Zertifikate

IHK-Zertifikat

IHK-Zertifikat

Das IHK-Zertifikat wird von nahezu allen Unternehmen und Einrichtungen in Europa anerkannt. Es wird dem Lebenslauf und den Bewerbungsunterlagen beigelegt und dient als Nachweis für die in der Ausbildung oder dem Lehrgang erworbenen Kenntnisse.

Mehr erfahren über IHK-Zertifikat

Infos anfordern

Stelle jetzt eine Informationsanfrage 👍

Kontaktiere hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) zu erfahren!

  Du erhältst weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Anzeige