Beschreibung
Zur Ausbildung gehört es, dass Auszubildende Ihre Themen vor unterschiedlichen Zielgruppen präsentieren, insbesondere die überarbeiteten oder neuen Berufsbilder verlangen, dass Projekte geplant, umgesetzt, dokumentiert und präsentiert werden. Das spiegelt sich in den Prüfungsanforderungen wider und zeigt sich spätestens bei der mündlichen Abschlussprüfung, denn dort wird ein guter Umgang mit Medien vorausgesetzt. In diesem Seminar lernen und erproben die Auszubildenden, Arbeitsergebnisse und Arbeitsprozesse anschaulich und überzeugend mit Hilfe verschiedener Medien darzustellen. Die Azubis lernen mit allen wesentlichen Punkten einer Präsentation umzugehen und können Gelerntes sofort in die Praxis umsetzen. Einzel- und Gruppenpräsentationen, Analyse und Feedback sorgen für einen hohen Praxisanteil und sichern den Transfer schon während der Berufsausbildung.
Möchtest du mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.
Ziele
Ihre Auszubildenden
- lernen sich auf Präsentationen vorzubereiten
- Medien sinnvoll einzusetzen
- ihre kommunikative Ausdrucksfähigkeit zu verbessern, um in der mündlichen Abschlussprüfung oder anderen Präsentationen (z.B. Messen oder Meetings) selbstsicher und ohne allzu großes Lampenfieber die bestmögliche Performance zu erbringen.
Inhalte
- Die Bedeutung von Visualisierung bei der Darstellung von Inhalten
- Die Präsentation - Vorbereitung, Struktur und Durchführung
- Verschiedene Medien - richtiger Umgang mit Flip-Chart, MS-Powerpoint, Metaplan
- Der überzeugende Auftritt - wie kann er gelingen?
- Souveräner Umgang mit Fragen und Einwänden
- Tipps und Tricks für Stress und Lampenfieber
- Die Bedeutung der Körpersprache
- Umgang mit „Pannen“
- Präsentation in der Prüfung
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Kostenzusatz
Infos anfordern
Anzeige