Beschreibung
Intercultural Skills for International Management
Management findet immer mehr international statt.
Um international erfolgreich zu sein, muss man interkulturelle Unterschiede verstehen und lernen im internationalen Management damit umzugehen.
Im Praxisseminar werden interkulturelle Theorien und Konzepte mithilfe von Case Studies, Rollenspielen sowie Selbstreflektion betrachtet und angewendet.
Außerdem ist eine Exkursion bzw. ein Besuch des Auswärtige Amts inklusive eines Gastvortrages eines Botschafters a.D. vorgesehen.
Inhalte / Module
- Interkulturelle Unterschiede
- Internationale Zusammenarbeit sowie internationale Meetings
- Internationale Verhandlungen
- Diplomatische Vorgehensweisen
- Internationale Etiquette
- Umgang mit Diversität und Rassismus
Aufbau & Organisation
Das zweitägige Seminar findet auf dem Campus der BSP Business and Law School in Berlin statt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Personen aus dem Mid-Level Management, die neu oder seit einiger Zeit international in mittelständischen oder internationalen (Groß-) Unternehmen tätig sind. Das Praxisseminar adressiert deutsche Manager, die im Ausland tätig sind sowie internationale Manager, die in Deutschland tätig sind.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Erhalt eines Abschlusszertifikats.
Kostenzusatz
In der Teilnahmegebühr sind Lernmaterialien, Catering & Verpflegung sowie ein Abschlusszertifikat enthalten.
Infos anfordern

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
Die BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management mit Sitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity. Die Hochschule wurde 2009...