Beschreibung
Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)
Echte Leadership-Kompetenzen in globalen Märkten
Der Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft bereitet Sie auf eine Karriere in einem internationalen Unternehmen vor. Bereits während des Studiums beweisen Sie Ihre internationalen Fähigkeiten über das Auslandssemester und durch ihre Arbeit in einem internationalen Unternehmen. Über die ausgedehnten Praxisphasen des Projektstudiums erhalten Sie frühzeitig Einblicke in den Unternehmensalltag und bearbeiten Fragestellungen aus der betriebswirtschaftlichen Praxis. Als Absolvent des Bachelorstudiengangs sind Sie international mobil, verfügen über Sprachkenntnisse für den weltweiten Einsatz und können mit den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft umgehen. Erfahren Sie mehr zum Studium Internationale Betriebswirtschaft.
Theorie und Praxis sind im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft eng verzahnt. In zwei Projektstudienphasen lernen Sie Unternehmen hautnah und von innen kennen. Mindestens eine der Projektstudienphasen absolvieren Sie dabei im Ausland. Daneben bearbeiten Sie in Studienprojekten konkrete Fragestellungen aus der Praxis. Zudem bieten regelmäßige Vorträge und Exkursionen Einblicke in den Unternehmensalltag. Planspiel und Fallstudien: Treffen Sie echte Entscheidungen in virtuellen Unternehmen. Ist es besser den Preis zu erhöhen oder zu senken? Wie soll die Expansionsstrategie finanziert werden? Soll die Qualität oder sollen die Kosten im Vordergrund stehen? Unternehmerisch handeln, lernt man am besten in echten Entscheidungssituationen. Daher sind Computersimulation, Fallstudien und Rollenspiele in den Unterricht integriert. Hier können praxisrelevante Situationen analysiert und betriebswirtschaftliche Handlungsmöglichkeiten ausprobiert werden.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Module sind u.a.
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Grundlagen der Planung und Kontrolle
- Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Investition und Finanzierung
- Studienprojekt 1: Marketing (national)
- Studienprojekt 2: Kostenrechnung (international)
- Business English I
- Business English II
Stellen Sie eine Informationsanfrage, um mehr über die Studiengangsinhalte zu erfahren.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Für die Aufnahme in den Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
- Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß§ 11 BerlHG
- Zudem werden englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen vorausgesetzt.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Internationale Betriebswirtschaft mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Kostenzusatz
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang betragen im Vollzeitmodell 590 EUR pro Monat.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Studienfinanzierung, z.B. BAföG, Stipendien, Studienkredite und Bildungsfonds.
Bitte stellen Sie eine Informationsanfrage, um mehr über die Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren.
Infos anfordern

BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht
Die BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management mit Sitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity. Die Hochschule wurde 2009...