Alltagsbetreuer/-in - Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
Überblick § 45a/b nach SGB XI
Umgang mit Menschen (demenzbedingte Fähigkeitsstörungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen, körperliche Beeinträchtigungen)
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Empathie
Betreuungspraktikum etc.
Möchtest du mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 110 verfügbaren Startterminen
Kommende Starttermine
Voraussetzung
- Abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bzw. ein abgebrochenes Hochschulstudium oder ausreichende Berufserfahrung.
- Deutsch in Wort und Schrift.
- Grundlegende PC-Anwenderkenntnisse.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
-
Orientierungspraktikum in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung, mit einem Umfang von mindestens 40 Stunden.
Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Art der Pruefungsurkunde
Unterrichtsform
Der Kurs kann ebenfalls in Teilzeit durchgeführt werden.
Kosten & Förderungsmöglichkeiten
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,8
auf Basis von 4 Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden gemäß unserer Bewertungsrichtlinien veröffentlicht.
B. G.
5/5
23 Jan 2023
Die Flexibilität der Lerngestaltung. Je nach Standort, kann man die Unterrichtseinheiten individuell aufteilen ( nach festgelegten Unterrichtseinheiten am Vormittag das spätere ...
Anzeige
Der Dozent war sehr gut, er hat den Lernstoff sehr verständlich und anschaulich rüber gebracht. Der Unterricht war sehr abwechslungsreich und interessant.