Beschreibung
Fachhochschulreife Wirtschaft, 1. Einstieg
Ziel
Die Fachhochschulreife Wirtschaft ist für kaufmännisch Ausgebildete das ideale Sprungbrett, um sich neue berufliche Perspektiven zu eröffnen. Denn mit diesem höheren Schulabschluss stehen Ihnen nicht nur verantwortungsvollere Positionen in Ihrem Berufsfeld offen: Mit der Fachhochschulreife können Sie auch an einer Fachhochschule studieren und einen Bachelor- oder Masterabschluss machen, um sich so exzellente Aufstiegsmöglichkeiten zum Beispiel im betriebswirtschaftlichen Bereich zu verschaffen. Denn als Berufspraktiker mit einem weiterführenden Studium sind Sie ein/e gefragte/r Mitarbeiter/in und begehrte Führungskraft in Unternehmen aller Art.Nutzen & Mehrwert
Bei einem vorhandenen Hauptschulabschluss starten Sie mit dem 1. Einstieg. Mit einem mittleren Schulabschluss, den Sie vor längerer Zeit gemacht haben, z. B. dem Realschulabschluss, dem Abschluss der zweijährigen Handelsschule oder der Fachoberschulreife, beginnen Sie mit dem 2. Einstieg. Mit einem mittleren Schulabschluss, abgelegt vor höchstens fünf Jahren, ist der 3. Einstieg genau richtig für Sie.
In diesem modernen Fernlehrgang vermitteln wir Ihnen alle Kenntnisse, um die staatliche Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife Wirtschaft erfolgreich zu bestehen. Dazu bereiten wir Sie mit unserem umfassenden, gut verständlichen Studienmaterial gezielt auf alle Prüfungsfächer vor: Diese sind Deutsch, Englisch, Politik, Mathematik, Naturwissenschaft und Religion. Hinzu kommt der berufsbezogene Lernbereich Wirtschaft, der in 5 Lerngebiete unterteilt ist wie beispielsweise „Projektplanung“ oder „Dokumentation betrieblicher Leistungen“. Ein Vorteil der Fachhochschulreife ist, dass Sie - anders als beim Abitur - nur Kenntnisse in einer Fremdsprache, nämlich Englisch, brauchen. So werden Sie je nach Lehrgangseinstieg Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse erweitern und dann mit dem Einführungskurs „Wirtschaftsenglisch“ noch die Fachinhalte entsprechend den Prüfungsanforderungen erlangen.
Prüfungsanforderungen und -vorbereitungen
Zur Anmeldung für die staatliche Fachhochschulreifeprüfung müssen Sie über einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss sowie eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung verfügen.
Deshalb ist unser Lehrgang so aufgebaut, dass Sie bei Bedarf die erforderliche staatliche Prüfung zur Erlangung des mittleren Bildungsabschlusses noch während des Lehrgangsverlaufs ablegen können.
Unsere Lehrgangsinhalte sind genau auf diese Prüfungsanforderungen ausgerichtet, so bereiten Sie sich von Anfang an ganz gezielt vor. Die Prüfungen werden speziell für Fernschüler konzipiert und durchgeführt, die Prüfer kennen also Ihre Situation und berücksichtigen Ihre besonderen Lernbedingungen. In einem Prüfungsvorbereitungsseminar lernen Sie die späteren Prüfer persönlich kennen und können die Prüfungssituation vor Ort trainieren. In Übereinstimmung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen in Niedersachsen legen Sie die Prüfung als „Fernschüler“ ab. Das bedeutet insbesondere, dass die in Ihrem Lehrgang erzielten Noten als Vor- und teilweise auch als Endnoten in Ihr staatliches Abschlusszeugnis übernommen werden. So kommt es nicht allein auf eine einzige Prüfungsleistung an.
Darüber hinaus werden mündliche Prüfungen - die in den anderen Bundesländern fester Prüfungsbestandteil sind - in Niedersachsen nur dann durchgeführt, wenn sie zur Klärung einer Endnote erforderlich sind.
Ergänzendes Seminar
Wenn Sie Ihre Prüfung bei unserem Kooperationspartner ablegen wollen, ist die Teilnahme an dem 8-tägigen Seminar zur Prüfungsvorbereitung ein Pflichtbestandteil dieses Lehrgangs, denn Sie bereiten sich hier unmittelbar auf die Prüfungsschwerpunkte vor und lernen Ihre späteren Prüfer persönlich kennen. In den Prüfungsfächern absolvieren Sie während des Seminars außerdem Präsenzklausuren, die Ihre im Lehrgang erzielten Noten ergänzen.
Für eine Prüfung in Ihrem Bundesland können wir leider keine spezielle Prüfungsvorbereitung durchführen.
Aufbau & Organisation
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Akkreditierung
Infos anfordern
Kontaktinformation Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH
Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH
Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH

Drei Fachakademien unter einem Dach - spezialisiert auf Ihren Erfolg
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung, ein Unternehmen der Klett Gruppe, kombiniert hochwertige, staatlich zugelassene Fernlehrgänge mit umfassenden Betreuungsleistungen. Um Ihnen ein Maximum an Service, Kompetenz und Qualität zu bieten, gliedert sich das Lehrgangsangebot der Fernakademie für Erwachsenenbildung in 3 spezialisierte Fachakademien:...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Fachhochschulreife Wirtschaft, 1. Einstieg” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Noch kein BWL-Profi?
Mit der richtigen Weiterbildung zum beruflichen Ziel
Eine Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft bereitet Sie auf die Aufgaben vor, die Sie für Ihre angestrebte Position benötigen. Informieren Sie sich jetzt über unser gefördertes Bildungsangebot.