Kurse

Meistervorbereitungskurs Zahntechniker/in, Teile 1+2 - Inklusive digitaler Zusatzqualifikation zur CAD-/CAM-Fachkraft

Gewerbe Akademie, in Freiburg
Dauer
1620 Einheiten
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Format
Vollzeit
Dauer
1620 Einheiten
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Format
Vollzeit
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Meistervorbereitungskurs Zahntechniker, Fachpraxis (Teil 1) in Vollzeit - Meister C+ mit Doppelqualifikation

Meistervorbereitungskurs Zahntechniker/in, Teile 1+2

Inklusive digitaler Zusatzqualifikation zur CAD-/CAM-Fachkraft

Ihr Vorteil

Neu: Meisterausbildung mit Doppelqualifikation

Die Meisterausbildung in Freiburg hat sich mit der Digital-Technologie in der Zahntechnik neu positioniert. im bewährten Meistervorbereitungskurs ist nun die Fortbildung zur "CAD-/CAM-Fachkraft Zahntechnik" vollumfänglich (200 UE) integriert.

Sie erhalten die Möglichkeit, die Prüfung nach §42a HWO zur anerkannten Fachkraft abzulegen. Somit haben Sie die einmalige Gelegenheit, zwei Abschlüsse in einem Lehrgang zu erreichen:

  • a) Meister/in im Zahntechniker-Handwerk und
  • b) Anerkannte "CAD-/CAM-Fachkraft Zahntechnik"

Der Staat fördert Ihre berufliche Weiterbildung mit dem Aufstiegs-BAföG. Grundlage ist das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Sie können einen hohen Prozentsatz der Lehrgangs- und Prüfungskosten als Zuschuss erhalten. 

Ziel

Durch die Teilnahme an der neu konzipierten Meistervorbereitung in Freiburg mit der zusätzlichen Qualifikation zur anerkannten „CAD-/CAM-Fachkraft Zahntechnik" sichern Sie sich Ihre berufliche Position. Mit der Doppelqualifikation Meister und Fachkraft sind Sie jetzt und in der Zukunft perfekt auf die aktuellen Anforderungen der Zahntechnik vorbereitet.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Teil 1 - Fachpraxis (1100 UE)

  • Modellherstellung, Geräteeinweisung, Firmenvorstellung
  • Seitenzahn- und Frontzahnkeramik
  • Kieferorthopädische Geräte (KFO)
  • Modellguss
  • Implantatarbeit/Verschraubung
  • Dreh- und Schwenkriegel
  • Aufstellkurs
  • Press-Keramik
  • Kombinationsprothese
  • Individualisierung von Kunststoffzähnen
  • Galvano-Technik
  • Coaching, Fotografie und Präsentation
  • CAD-, CAM-Technik 

Im Teil 1 der Meistervorbereitung sind alle Inhalte des Lehrgangs "CAD-/CAM-Fachkraft Zahntechnik" integriert. Vergleichen Sie dazu die gesonderte Lehrgangsbeschreibung mit den detaillierten Angaben zu den Inhalten.

Teil 2 - Fachtheorie (520 UE)

  • Prothetik
  • Kieferorthopädie
  • Anatomie, Physiologie und Biologie
  • Werkstoffkunde
  • Technische Mathematik
  • Kalkulation und EDV
  • Betriebsführung
  • Werkstattkunde, Gerätekunde \"Strahlgeräte\"
  • Berufsgenossenschaft und Arbeitsstättenrichtlinien
  • Betriebsführung und Betriebsorganisation

Förderung

Dieser Kurs ist förderfähig nach dem Aufstiegs-BAföG (AFBG)

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zielgruppe

Geselle, Gesellin aus dem Zahntechniker-Handwerk. Für einen erfolgreichen Besuch der Meisterschule empfehlen wir eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren.

Teilnahmevoraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung im Zahntechniker-Handwerk, Zulassung zur Meisterprüfung

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Prüfung

Meisterschule Zahntechniker/in: Mit den umfangreichen Kenntnissen und Fähigkeiten, die Sie mit diesem Kurs erwerben, können Sie Ihr Prüfungsprojekt auch digital planen und mit dem digitalen CNC-Fertigungsprozess umsetzen. Inhalte der Prüfung im Teil 1:

  • Der Meisterprüfling hat ein Meisterprüfungsprojekt durchzuführen, das einem Kundenauftrag entspricht.
  • Nach Statusbekanntgabe plant und erstellt der Prüfling selbständig vier Projektaufgaben.
  • Nach Durchführung und Dokumentation endet die Meisterprüfung mit einem Fachgespräch.

Seit 2007 gilt für das Zahntechniker-Handwerk die neue Meisterprüfungsverordnung. Die Prüfung der Fachtheorie wird in drei Themenblöcke aufgeteilt und findet an zwei Tagen im direkten Anschluss an die Fachtheorie statt.

Geprüft werden im Teil 2:

  • Konzeption, Gestaltung und Fertigungstechnik
  • Auftragsabwicklung
  • Betriebsführung und Betriebsorganisation

Kostenzusatz

Prüfungsgebühr: € 575,00
Preisinfo: zzgl. berufsbezogene Nebenkosten und ggf. Prüfungsgebühr für die Fortbildungsprüfung zur CAD-/CAM-Fachkraft Zahntechnik

Referenzen

Markus Sauter, SHK-Kundendiensttechniker

Absolvent Gewerbe Akademie

Er ist offen, sympathisch und geht gerne auf die Menschen zu. Markus Sauter aus Herbolzheim hat sich jetzt an der Gewerbe Akademie Offenburg zum SHK-Kundendiensttechniker weitergebildet.

Andreas Töpfer, Assistent Rechnungswesen (HWK)

Absolvent Gewerbe Akademie

Andreas Töpfer entschied sich aufgrund einer beruflichen Veränderung für den Lehrgang Assistent/in Rechnungswesen (HWK) an der Gewerbe Akademie Freiburg. Was ihm die Ausbildung gebracht hat, und wie er die Gewerbe Akademie als Anbieter bewertet, lesen Sie hier.

Dietmar Bader, Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration

Von Beruf ist er Steinmetz- und Steinbildhauermeister. Nun hat er noch seinen Bachelor of Business Administration mit der Traumnote von 1,2 absolviert und ist somit auch der Stolz der Gewerbe Akademie Freiburg.

Rebecca Schülle, Staatl. anerk. Betriebswirtin

Absolventin Gewerbe Akademie

Rebecca Schülle hat mit dem Abschluss zur Betriebswirtin an der Gewerbe Akademie Offenburg ihre kaufmännische Ausbildung abgerundet. Hier erfahren Sie, was ihr an der Ausbildung besonders gut gefallen hat.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Bitte prüfen Sie, ob der Kursort (Freiburg, Offenburg oder Schopfheim, alle Kursorte liegen in Baden-Württemberg) und die Kursform (Teilzeit / Vollzeit) für Sie passen.

reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Gewerbe Akademie
Wirthstraße 28
79110 Freiburg

Gewerbe Akademie

Als regionales Bildungshaus der Handwerkskammer Freiburg verfügt die Gewerbe Akademie über ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm für Handwerk und Mittelstand. Die Schulungsteilnehmer können in den optimal ausgestatteten Werkstätten und Schulungsräumen praxisnahe Lehrgänge und Fortbildungskurse vom Grundlagen- bis Meisterniveau und vom EDV-Einsteigerkurs bis...

Erfahren Sie mehr über Gewerbe Akademie und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 5

auf Basis von 3 Bewertungen
Bewertung schreiben
5/5
Gregory K.
02 Jan 2015

Jedem, der sich beruflich weiterentwickeln will, seine Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen möchte sowie seine beruflichen Aufstiegschancen verbessern möchte kann ich diese Quali...

Mehr anzeigen
5/5
Daniel Kühn
02 Dez 2014

Die Auswahl hochwertiger Geräte in Kombination mit sehr guten Fachdozenten machen die Gewerbe Akademie unverzichtbar.

5/5
Martina R.
19 Nov 2014

In dem Anatomie-Unterricht wurden die medizinischen bzw. zahnmedizinischen Themen mit Hilfe von Videos und Präsentationen sehr gut veranschaulicht und verdeutlicht. Durch die sp...

Mehr anzeigen
Anzeige