Beschreibung
Führen in Matrix-Organisationen, agilen Netzwerken & Co.
Ihre Führungsrolle im Kontext Ihres Unternehmens
- Klassische und neue Organisationsformen im Vergleich kennen.
- Treiber der organisatorischen Veränderungen verstehen.
- Verständnis für die Organisationsstruktur des eigenen Unternehmens entwickeln.
- Den Einfluss der Organisationsform auf meine Führungsrolle verstehen.
Neue Herausforderungen in der Führungsrolle aktiv angehen
- Außerhalb der klassischen Linienhierarchie überzeugen und beeinflussen.
- Notwendige Veränderung in Ihrer Führungsrolle identifizieren und umsetzen.
- Komplexität und Ambiguität im Führungsalltag meistern und positiv nutzen.
- Mit typischen Konfliktfeldern in komplexen Organisationen souverän umgehen.
Konkrete Umsetzung in die Führungspraxis – Wirksame Führungstools einsetzen
- Mit glaubwürdigen Visionen und Werten führen.
- Klassische und bewährte Führungswerkzeuge in komplexen Organisationen in veränderter Form nutzen.
- Innovative, partizipative und agile Führungsmethoden einsetzen.
- Coaching-Werkzeuge in die Mitarbeiterführung integrieren.
- Kooperation nach innen und außen effektiv fordern und fördern.
- Führen von heterogenen Gruppen und Teams.
- Die Ressource Wissen erfolgreich managen und Wissensteilung fördern.
Entwicklung einer individuellen Umsetzungsstrategie für den Führungsalltag in Ihrer spezifischen Führungssituation
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie kennen die typischen Fallstricke von Führung in komplexen Organisationsformen und reflektieren diese bezogen auf Ihren Führungsbereich und Ihre Position im Unternehmen.
- Sie lernen Chancen und Nutzen komplexerer Formen von Zusammenarbeit kennen.
- Sie reflektieren Ihre Haltung zu Führung und erkennen den mächtigen Einfluss auf Ihren Führungserfolg innerhalb komplexer Konstellationen.
- Sie erhalten neue Impulse und innovative Anregungen für die professionelle Ausgestaltung Ihrer Führungsrolle im komplexen Umfeld.
- Sie nutzen konkrete Tools, die Ihnen helfen, Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen in einem komplexen organisatorischen Umfeld effektiv zu führen – ob mit oder ohne disziplinarische Befugnisse.
- Sie klären Ihre individuelle herausfordernde Führungssituation und erarbeiten sich eine Umsetzungsstrategie für Ihre Organisation.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Führungskräfte aller Ebenen, die in komplexen Organisationen Führungsaufgaben übernehmen.
Infos anfordern

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.