Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉

Immobilien-Projektentwicklung kompakt

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+7 Standorte)
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Immobilien-Projektentwicklung kompakt

Ziel

Grundlegendes zur Immobilien-Projektentwicklung

  • u. a. Formen der Projektentwicklung: Neubau, Bestand, Redevelopment, Vermietungs-/Verkaufsobjekte.
  • Ablauf, Beteiligte in den Phasen des Projektentwicklungsprozesses.

Rahmenbedingungen der Projektentwicklung

  • Timing, Standort, Standortanalyse.
  • Grundstück, Nutzflächenstruktur.
  • Qualität: u. a. Raumökonomie, Bautechnik.
  • Fungibilität.

Wirtschaftlichkeits-, Developmentrechnung

  • Aufbau, Erfolgskontrolle, Einstiegsrendite, Wertentwicklung.

Finanzierung, Kapitalbeschaffung, Fördermöglichkeiten

  • Klassische und alternative Finanzierungsmöglichkeiten in Abhängigkeit von der Art der Projektentwicklung und dem Nutzerkreis (mit/ohne MaBV).
  • Steuern, Fördermöglichkeiten; Konditionenverhandlungen.

Machbarkeits-/Feasibility-Analysen, Risiken managen

  • Vorgehen, Markt-, Standort-, Nutzungskonzeptanalyse, Wettbewerbsanalyse.
  • Wirtschaftlichkeits-, Renditeanalyse.
  • Risk Management.

Planungs-, Steuerungsmethoden in der Projektentwicklung

  • Projektphasen/-struktur, Leistungsabschnitte zur Planung: Projektprogrammstellung, -vorbereitung, -durchführung, -nachbereitung unter Berücksichtigung kritischer Erfolgskriterien.
  • Architekturplanung nach HOAI.
  • Ablauf-/Terminmanagement, Planungsmethoden in Bezug auf Zeitrisiken.
  • Baukosten als kritischer Erfolgsfaktor: u. a. Kostenschätzung, -ermittlung.
  • Budgetierung, Soll-/Ist-Vergleiche.
  • Finanzmittelmanagement.

Exkurs: Marketing und Vertrieb in der Projektentwicklung

  • u. a. die wichtigsten Marketinginstrumente.
Möchtest du mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 5 verfügbaren Startterminen

7 Mai, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Hamburg

12 Mai, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

23 Juni, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Stuttgart

3 September, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln

8 September, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

  • Sie verstehen, wie die Immobilien-Projektentwicklung in der Praxis abläuft, kennen Phasen und Beteiligte und können Ihre Zusammenarbeit mit wichtigen Schnittstellen effizienter gestalten.
  • Sie wissen, an welchen Stellen Risiken entstehen, wie Sie diese analysieren und professionell managen.
  • Sie sind mit wichtigen Methoden/Instrumenten der Projektentwicklung (wie z. B. Planungsmethoden) vertraut und wissen, worauf es bei Machbarkeitsstudien und Finanzierungsmöglichkeiten ankommt.
  • Sie stellen Ihr Projektentwicklungsvorhaben auf ein sicheres Fundament.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Für Teilnehmer:innen, die sich Grundlagen zum Thema Projektentwicklung erarbeiten möchten: (Quer-)Einsteiger:innen in die Materie, Mitarbeiter:innen aus Projektentwicklungsgesellschaften, Projektentwickler:innen, technische Mitarbeiter:innen in der Projektentwicklung, Standortakquisiteur:innen, (private) Investor:innen, Mitarbeiter:innen aus Architektur-/Fachplanungsbüros, Bauträger:innen, Bau-/Immobilienunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Beteiligte am Immobilientransaktionsprozess, Jurist:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Portolio und Asset Management.

Infos anfordern

Stelle jetzt eine Informationsanfrage 👍

Kontaktiere hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Immobilien-Projektentwicklung kompakt zu erfahren!

  Du erhältst weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Anzeige