Beschreibung
Mindful Leadership: Achtsam als Führungskraft
Ziel
Achtsamkeit erforschen
- Was bedeutet es achtsam oder unachtsam zu sein?
- Wo stehen Sie heute?
- Achtsamkeitspraxis ist Achtsamkeitstraining.
- Die zwei Kategorien des Achtsamkeitstrainings.
- Positive Wirkungen der Achtsamkeitspraxis- Transformation Ihrer Arbeitswelt.
- Wie Sie sich Ihr Achtsamsein täglich ins Bewusstsein rufen können.
Prinzipien der Achtsamkeit
- Das Wechselspiel zwischen Aufmerksamkeit und Ablenkung.
- Funktionieren Sie automatisch? Ist Ihr Autopilot (Auto-Modus) ständig aktiv?
- Wie Sie vom Auto-Modus in den Sein-Modus umschalten.
- Wie Sie Gedanken, Gewohnheiten und Gefühle in den Griff bekommen.
- Wie Achtsamkeitspraxis Ihr Gehirn synchronisiert.
- Merkmale der Achtsamkeit- Basisresultate Ihrer Achtsamkeitspraxis.
Persönliche Voraussetzungen für Ihre Achtsamkeit - eine Selbsteinschätzung
- Selbstführung: Wie gut kümmern Sie sich um sich selbst?
- Die Kraft des Miteinanders: Wie gut sind Sie sozial vernetzt?
- Persönliche Kraft: Wie gut schöpfen Sie Energie aus Ihrem Job?
- Gesundheit: Wie gut gehen Sie mit Ihren persönlichen Ressourcen um?
- BIG FIVES: Wie gut nutzen die BIG FIVES Ihrer Persönlichkeit im Kontext der Achtsamkeit?
- Weitere Selbsteinschätzungen: Wie ausgeprägt ist Ihre physisch-mentale Präsenz, Ihre Konzentration, Ihre Kommunikation mit sich selbst und anderen, Ihr Selbstbild?
Achtsamkeit üben und kultivieren – Ihr praktisches Trainingsprogramm
- Balance zwischen An- und Entspannung schaffen.
- Alltagsroutinen in simple Achtsamkeitsrituale verwandeln.
- In der Stille sitzen und das überall: Das Gehirn synchronisieren Teil 1.
- Interaktion zwischen Psyche und Körper gezielt beeinflussen (Embodiment).
- Neuro-chrono-biologisches Training – wirksame, selbstreflektierende mentalphysische Mikrobewegungen auf den Tag verteilen (6-Minuten-Timouts).
- Manuelles Neurofeedback: Das Gehirn synchronisieren Teil 2.
- Der achtsame Atem-Mix.
- Intuitiv Management- und Lebensstrategien entwickeln.
- Brainwave Entrainment- durch auditives Gehirnwellentraining zur Achtsamkeit: Das Gehirn synchronisieren Teil 3.
Achtsam im Führungsalltag
Achtsamkeit ist weder eine Führungsstrategie, eine Führungsmethode noch ein Führungsstil. Achtsamkeit ist ein äußerst aufmerksam-wahrnehmender Bewusstseinszustand des Gehirns, ein universell gültiges Prinzip, das alle Führungsstile und Managementmethoden umklammert und sich automatisch auf sie überträgt (BEST-PERFORMANCE-FORMEL).
- Wie Achtsamkeitspraxis und Achtsamkeitsmerkmale Ihren Führungsalltag und Ihr Leben transformieren.
- Führungsstile, Achtsamkeit und emotionale Intelligenz.
- Die eigenen Interessen und Ziele kennen und wahrnehmen.
- Im Moment erfolgreich sein- das Ziel im Hinterkopf.
- Die Erwartung Ihrer Mitarbeiter:innen erkennen und integrieren.
- Die Kunst der Integrität.
- Fokussiert auf das Wesentliche- Wege aus der Grübelfalle.
- Stress bewältigen durch Achtsamkeitstraining.
- Achtsam arbeiten und führen- dem Ganzen einen Sinn geben.
- Achtsamkeitstraining in der Kunst achtsamer Selbst- und Mitarbeiter:innen-Führung.
Inhalte / Module
- Ihre Konzentration, Intuition, Kreativität und Belastbarkeit nehmen zu.
- Gelassener und empathischer Umgang mit sich selbst, Ihren Mitmenschen und Situationen.
- Sie können sich besser auf Ihre aktuelle Realität einlassen, Selbst- und Fremdwahrnehmung erhöhen sich.
- Sie beherrschen Ihr Denken und verfügen über eine exzellente Stressbewältigung.
- Sie haben Misserfolge und Veränderungen gut im Griff.
- Das Achtsamkeitstraining verschafft Ihnen innere Distanz, Gelassenheit und innere Stärke, die Sie zielgerichtet in Ihr Führen und Handeln einfließen lassen.
- Sie müssen sich Ihre Achtsamkeit jedoch nicht nur klassisch er-meditieren.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Führungskräfte aller Ebenen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie unterstützt Unternehmen umfassend bei der Zukunftsgestaltung ihrer Organisation und der Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Die Akademie gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für die unterschiedlichsten Bedarfe im Unternehmen. Im Programm der Akademie...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Mindful Leadership: Achtsam als Führungskraft” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Neue Perspektiven im Management
Ihre Weiterbildung für mehr Erfolg im Berufsleben
Ob Projekt-, Change- oder Cross Cultural Management – bei uns haben Sie eine große Auswahl an Management Weiterbildungen in den verschiedensten Fachbereichen.