Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉

Planung, Budgetierung und Forecast

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+2 Standorte)
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
20 März, 2025 (+5 Starttermine)
Preis
1.773,10 EUR inkl. MwSt.
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
20 März, 2025 (+5 Starttermine)
Preis
1.773,10 EUR inkl. MwSt.
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Planung, Budgetierung und Forecast

Warum Planung?

  • Vorbereitung auf die Zukunft statt exakter Vorhersage.
  • Chancen und Risiken sowie eigene Stärken und Schwächen rechtzeitig erkennen!
  • Umsetzung strategischer Zielvorgaben mithilfe der Planung: Warum Budgetierung wichtig für den Unternehmenserfolg ist!
  • Mithilfe von Budgets Mitarbeiter:innen motivieren und koordinieren.

Planungsprozesse im Überblick

  • Von der Unternehmensvision zum Budget: Stufen der Unternehmensplanung.
  • Ausgangslage analysieren und Planungsprämissen definieren.
  • Verknüpfung von Unternehmensstrategie und taktisch-operativer Planung.
  • Budgetierung: Unternehmensaktivitäten müssen finanziert werden!
  • Forecasting: Periodisch oder rollierend? Die sinnvolle Ergänzung Ihrer Planungslandschaft.
  • Business Analytics & Digitalisierung: Fluch oder Segen für Planung und Forecasting?

Anforderungen an die Budgetierung

  • Individualität: Es gibt keinen Budgetierungsprozess von der Stange.
  • Einfachheit: Budgetierungsprozesse müssen transparent und nachvollziehbar sein.
  • Flexibilität: Budgets dürfen Unternehmen nicht einengen.
  • Integration: Die Teilplanungen aller Unternehmens- und Fachbereiche müssen aufeinander abgestimmt sein.

Integration von Teilplanungen

  • Unternehmensplanung im Überblick: Gegenstände, Teilpläne und Beteiligte.
  • Treiberbasierte Planung als Mittel zur Integration verschiedener Fachabteilungen.
  • Planungsmethoden: Top-down-Planung, Bottom-up-Planung, Gegenstromverfahren, Zero Base Budgeting.
  • Abstimmung mit anderen Planungen: Liquiditätsplanung, Projektplanung, Investitionsplanung, Plankostenrechnung etc.

Budget-Kontrolle und Steuerung

  • Das Budget ist verabschiedet! – Was nun?
  • Umgang mit Budgetnachtrag und -übertrag ins nächste Jahr.
  • Budgetverfolgung und -reporting.
  • Sonderfall „Zero Base Budgeting“.

IT-Unterstützung der Budgetierung

  • Empfehlungen zur Auswahl von Planungs- und Budgetierungs-IT.
  • Überblick über Software-Kategorien.

Empfehlungen zur Implementierung eines individuellen Budgetierungskonzepts

  • Bestandsaufnahme: Was wird an den aktuellen Budgetierungsprozessen kritisiert?
  • Baukastenprinzip: Welche Methoden helfen, welches Problem zu lösen?
  • Vorgehensweise: Wie kommt man am besten ans Ziel?
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 5 verfügbaren Startterminen

20 März, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

20 März, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

9 April, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

14 Juli, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Stuttgart

22 September, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

  • Sie erhalten einen Überblick über den Methodenbaukasten von Planung, Budgetierung und Forecasting.
  • Sie lernen aktuelle Trends in der Planung und Budgetierung kennen.
  • Sie erfahren, wie sich die verschiedenen Teilplanungen im Unternehmen optimal ergänzen.
  • Sie lernen, nach welchen Kriterien die Planungsprozesse optimal auf Ihr Unternehmen angepasst werden können.
  • Sie identifizieren Optimierungspotenziale für Ihre nächste Budgetierungsrunde.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Controller:innen, Junior-Controller:innen, Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Geschäftsführer:innen insbesondere von KMU

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Planung, Budgetierung und Forecast zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Anzeige