Kurse
Keine Bewertungen

Rückstellungen I

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+2 Standorte)
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Live-Webinar, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
23 Juni, 2023 (+5 Starttermine)
Preis
940,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Live-Webinar, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
23 Juni, 2023 (+5 Starttermine)
Preis
940,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Rückstellungen I

Ziel

Grundlagen Rückstellungen

  • Begrifflichkeit und Merkmale von Rückstellungen.
  • Ansatzmöglichkeiten, Ansatzverbote, Ansatzwahlrechte.
  • Abgrenzung zu den Verbindlichkeiten.
  • Unterschiede zur Steuerbilanz.

Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

  • Ansatzvoraussetzungen, Bilanzierungspflichten und -verbote in der Handels- und Steuerbilanz.
  • Neubildung, Inanspruchnahme und Auflösung.
  • Aktuelle Fälle aus Praxis und Rechtsprechung.

Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften

  • Ansatzvoraussetzungen, Unterschiede zur Steuerbilanz.
  • Abgrenzung zu Verbindlichkeitenrückstellungen.
  • Einzelfälle bei Beschaffungsgeschäften, Absatzgeschäften und Dauerschuldverhältnissen.
  • Neuregelungen durch das IDW.

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

  • Entstehung von Pensionsverpflichtungen.
  • Pensionszusagen, Rückdeckungsversicherungen, Pensionsvermögen, Neuregelungen zu ATZ-Rückstellungen.
  • Gesetzliche Neuregelungen und Möglichkeiten der Abzinsung.
  • Auflösung und Verbrauch von Pensionsrückstellungen.

Bewertung von Rückstellungen

  • Berechnungsgrundlagen, Rückstellungsabzinsung.
  • Inflationierung, Einzelfragen.
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Steuerbilanz.
  • Aktuelle BFH-Rechtsprechung und Schreiben der Finanzverwaltung.

Angaben im Jahresabschluss und Buchungstechnik

  • Ausweis in Bilanz und GuV.
  • Anhangangaben.
  • Aufbau des Rückstellungsspiegels.
  • Buchung von Rückstellungen.
  • Verbrauch und Auflösung von Rückstellungen.

Auswirkungen von Rückstellungen

  • Auswirkungen auf Ergebnis und Eigenkapital.
  • Ausweis der latenten Steuern.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 5 verfügbaren Startterminen

23 Juni, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

21 August, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

30 Oktober, 2023

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

28 Februar, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Frankfurt a. M.

20 März, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

Erfahren Sie anhand von Übungen und Beispielen aus der Praxis,

  • wie Sie Rückstellungen buchungstechnisch korrekt behandeln und richtig berechnen,
  • welche Passivierungspflichten zu beachten sind,
  • wie der Rückstellungsspiegel nach der Neuregelung des HGB darzustellen ist,
  • welche Besonderheiten bei der Bildung von häufig vorkommenden Rückstellungen zu beachten sind und
  • welche Angaben im Jahresabschluss zu benennen sind.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens, der Bilanzabteilung, aus Buchhaltungsbüros und Steuerberatungskanzleien.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Rückstellungen I zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...

Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige