Beschreibung
Weiterbildung Lagerleiter:in
Lagerleiter:in: Verantwortung und Aufgaben
- Service optimieren/Kosten reduzieren, Flexibilität vs. Standardisierung, Transparenz schaffen; Personal: Arbeitszeitmodelle, Arbeitssicherheit, Steuerung des Personaleinsatzes.
Dreh- und Angelpunkt „Lager“: wichtige Zusammenhänge verstehen, besser in Schnittstellen arbeiten
- Lagerstufen/-strategien, Auswirkung auf Lagerorganisation und technische Gestaltung, Zusammenarbeit mit Produktion, Qualitätsmanagement, Versand.
Lagerstrategie, Lagerorganisation, Kommissionierung
- Lagerstrategien, Lagerstufen, Einlagerung, Nachschub, Kommissionierung, Bestandsfortschreibung, -führung.
IT-Unterstützung im Lager – Prozesse optimieren
- Lagerprozesse gestalten; Wareneingang, Vereinnahmung, Qualitätskontrolle; Auftragserfüllung im Lager, Kommissionierung, Verpackung, Versand, Warenausgang; RFID, Barcoding.
Technische Gestaltung des Lagers
- u. a. Lagereinrichtung, -bedienung, Layoutgestaltung, manuell bediente Lager, Automatiksysteme, Kommissioniersysteme.
Optimierung bestehender Lagersysteme
- Schwachstellenanalyse, Planungsgrundlagen erarbeiten, Prozesse optimieren, Lagersysteme planen (Basics); Optimierungsprojekte managen.
Bestände im Lager optimieren – Kosten senken
- Methoden/Techniken der Bestandsoptimierung.
Exkurs: Lager-Controlling
Führungskompetenzen für Lagerleiter:innen
- Die Rolle Lagerleiter:in als Führungskraft.
- Erfolg durch situative Führung: den eigenen Führungsstil erkennen und ergänzen.
- Wichtige Führungstechniken für die Praxis: Spielregeln vereinbaren, Mitarbeitergespräche führen, konsequentes Handeln.
- Konflikte professionell managen: Konfliktentstehung, Konfliktstile, Umgang mit Konflikten.
- Trainieren anhand eigener Praxisfälle der Seminarteilnehmenden: z. B. Führen von Konflikt-, Motivations-, Zielvereinbarungsgesprächen.
E-Learning: Konfliktmanagement
- Durch dieses E-Learning verbessern Sie Ihre Konfliktfähigkeit und bekommen konkrete Hilfestellung für akute Konflikte.
Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie erhalten das notwendige Managementwissen zur Optimierung und professionellen Führung Ihres Lagers.
- Sie gestalten Ihr Lager effektiver und effizienter, verbessern Arbeitsabläufe und Lagerprozesse in Hinblick auf Service und Kosten,
- Sie optimieren Bestände, senken Lager-/Kapitalbindungskosten,
- Sie managen Ihr Lager im Sinne eines Servicedienstleisters für interne und externe Kund:innen und
- Sie führen Ihr Team zielorientiert.
Abschlussprüfung
Nach der Qualifizierung können Teilnehmer:innen eine Abschlussprüfung absolvieren und erhalten neben der Teilnahmebestätigung entsprechend dem Prüfungsergebnis ein Zertifikat der Haufe Akademie.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Lagerleiter:innen mit ersten Erfahrungen und Nachwuchskräfte für diese Position, Mitarbeiter:innen mit Führungsverantwortung im Lagerbereich wie z. B. Meister:innen, Vorarbeiter:innen, Teamleiter:innen, Gruppenleiter:innen, Schichtführer:innen.