Beschreibung

In Deutschland gibt es bundesweit einen Mangel an pädagogischen Fachkräften. Oft haben diese somit im Kita-Alltag nicht die Zeit, sich ausreichend um ihre eigentlichen pädagogischen Aufgaben zu kümmern. Die Kita-Assistenz kann hier helfen und entlasten: Denn sie kümmert sich um alle nicht-pädagogischen Belange, hilft bei Mahlzeiten, Körperhygiene und organisatorischen Dingen. Sie kennt sich in Grundlagen der Pflege und bei rechtlichen Rahmenbedingungen aus und weiß, wie der Kita Alltag-organisiert ist. Zudem verfügen Kita-Assistenten über pädagogische Grundlagen, haben ein Händchen für den Umgang mit Kindern und generell Freude im Umgang mit Menschen.
- Berufsbild; Rollen und Aufgaben: Kinderpflege als Beruf
- Das Wesen Kind - Menschenbild und Haltung
- Grundlagen der Erziehung, Erziehungsstile
- Kindliche Entwicklungsphasen, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialkompetenz erlernen
- Kommunikation, Gesprächsführung
- Rechtliche Grundlagen
- Medienkompetenz
- Säuglingskunde
- Gesundheit
- Ernährung und Hauswirtschaft
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 476 verfügbaren Startterminen