Nutzen
7 gute Gründe für eine Weiterbildung zum Gepr. Personalfachkaufmann/-frau.
Mit diesem Praxisstudium auf höchstem Niveau
- geben Sie Ihrem bestehenden Know-how ein solides Fundament und reichern es mit theoretischem und praxisnahem Wissen des Personalmanagement an.
machen Sie sich fit mit Präsentations- und Moderationstechniken, Projektmanagement und anderen wichtigen Methodenkompetenzen eines Personalmanagers.
stellen Sie sich fachlich breit auf und decken so das gesamte Spektrum modernstem Personalmanagements unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte ab.
können Sie eine strategieorientierte Personalplanung durchführen und durch geeignete Marketingmaßnahmen sowie Controllinginstrumente deren zielgerichtete und erfolgreiche Umsetzung sicherstellen.
beraten Sie Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmensleitung in allen Phasen der Personalbeschaffung, der Vertragsgestaltung sowie der Beendigung von Arbeitsverhältnissen kompetent.
bereiten Sie sich konsequent auf Führungsaufgaben als Personalreferent/-in bzw. Personalleiter/-in in kleinen und mittleren Unternehmen vor.
steigern Sie Ihre Attraktivität für den Arbeitsmarkt und haben hervorragende Karriereperspektiven.
Geben Sie Ihrer "Personalerkarriere" einen Kick und kontaktieren Sie uns!
Wir unterstützen Sie beim flexiblen Lernen! Der Unterricht findet überwiegend in Präsenz, an ausgewählten Terminen auch online statt.
Programminhalt
A) Personalarbeit organisieren und durchführen, z.B.:
- Prozess- und Projektmanagement
Beraten und Fachgespräche führen
Präsentations- und Moderationstechniken
B) Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen, z.B.:
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Personalbeschaffung und -auswahl
Personalverwaltung einschl. Entgeltabrechnung
C) Personalplanung, -marketing, -controlling gestalten und umsetzen, z.B. :
- Strategische Unternehmensplanung
Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung
Personalmarketing und Personalcontrolling
D) Personal- und Organisationsentwicklung steuern, z.B.:
- Mitarbeiterbeurteilung
Mitarbeiteraus- und -weiterbildung
Führungsinstrumente