Kurse
Keine Bewertungen

Bausanierung

ils - Institut für Lernsysteme GmbH, Online-Kurs / Fernlehrgang
Dauer
15 Monate
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Dauer
15 Monate
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
Webseite des Anbieters
Förderung möglich
Förderung möglich
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Bausanierung

Ziel

Eine Sanierung umfasst mehr als die reine Instandsetzung eines Gebäudes und greift bei Bedarf tief in die Bausubstanz ein. Kenntnisse alter und neuer Konstruktionen sind da unabdingbar. In diesem Fernkurs erwerben Sie praxisnahes Fachwissen für Sanierungen vom Fundament bis zum Dachfirst. Sie befassen sich intensiv mit Konstruktion, Werkstoffeinsatz und Sanierungstechnik und qualifizieren sich für die kompetente Umsetzung oder Überwachung von Sanierungsprojekten.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

Jederzeit

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

  • Baugeschichte
  • Baulexikon
  • Bausanierungsplanung: Bauzustandsanalyse, Planungsabläufe
  • Bauteile im Erdreich: Fundamente, Kelleraußen- und -innenwände, Sockel, Kellerboden und -decken, Stützmauern
  • Wand- und Mauerwerkssanierung: Ziegel, Mauerwerk, Maßordnung, Mauerwerksdiagnostik, Gefache im Fachwerkbau
  • Putzsanierung: Wärmedämmverbundsystem, Putzgestaltungsmöglichkeiten, Oberflächenschutzmaßnahmen
  • Anstrichsanierung: Beschichtungsuntergründe, Reparaturmaterialien, Neubeschichtung, Beschichtung auf Altanstrichen
  • Fugensanierung: Fugenmaterial, Fugenbänder und Profile, Fugengestaltung
  • Ökologisches Sanieren und Umweltschutz: Baustoffe, energiegerechte Gebäudeplanung, Rückbau, baulicher Artenschutz
  • Sanierung und Ausbau von Dächern: Dachdeckungen, Steildächer, ungedämmter Dacharm, Dachgeschossdecken, Flachdachsanierung, Gründachgestaltung
  • Natursteinsanierung: Schadensursache, Schadensbilder und -dokumentation, Instandsetzungsmaßnahmen
  • Sanierung von Betonbauteilen: Begriffe und Normen, Werkstoffeigenschaften, Instandsetzungsmaßnahmen
  • Sanierung von Metallbauteilen: Korrosion und Korrosionsschutz, Fehler und Gefährdungen, Kunstschlosserarbeiten
  • Sanierung von Holzbauteilen: Anwendung im Bauwesen, Holzzerstörung, baulicher und chemischer Holzschutz
  • Sanierung von Fenstern, Türen und Treppen: Reparaturarbeiten, Auswechslungen in verschiedenen konstruktiven Varianten und Materialien
  • Sanierung von Decken und Fußböden: Grundlagen der Deckenkonstruktionen, Rekonstruktion von Decken, Erneuerung von Fußböden

Nutzen & Mehrwert

Baugeschichte Baulexikon Bausanierungsplanung: Bauzustandsanalyse, Planungsabläufe Bauteile im Erdreich: Fundamente, Kelleraußen- und -innenwände, Sockel, Kellerboden und -decken, Stützmauern Wand- und Mauerwerkssanierung: Ziegel, Mauerwerk, Maßordnung, Mauerwerksdiagnostik, Gefache im Fachwerkbau Putzsanierung: Wärmedämmverbundsystem, Putzgestaltungsmöglichkeiten, Oberflächenschutzmaßnahmen Anstrichsanierung: Beschichtungsuntergründe, Reparaturmaterialien, Neubeschichtung, Beschichtung auf Altanstrichen Fugensanierung: Fugenmaterial, Fugenbänder und Profile, Fugengestaltung Ökologisches Sanieren und Umweltschutz: Baustoffe, energiegerechte Gebäudeplanung, Rückbau, baulicher Artenschutz Sanierung und Ausbau von Dächern: Dachdeckungen, Steildächer, ungedämmter Dacharm, Dachgeschossdecken, Flachdachsanierung, Gründachgestaltung Natursteinsanierung: Schadensursache, Schadensbilder und -dokumentation, Instandsetzungsmaßnahmen Sanierung von Betonbauteilen: Begriffe und Normen, Werkstoffeigenschaften, Instandsetzungsmaßnahmen Sanierung von Metallbauteilen: Korrosion und Korrosionsschutz, Fehler und Gefährdungen, Kunstschlosserarbeiten Sanierung von Holzbauteilen: Anwendung im Bauwesen, Holzzerstörung, baulicher und chemischer Holzschutz Sanierung von Fenstern, Türen und Treppen: Reparaturarbeiten, Auswechslungen in verschiedenen konstruktiven Varianten und Materialien Sanierung von Decken und Fußböden: Grundlagen der Deckenkonstruktionen, Rekonstruktion von Decken, Erneuerung von Fußböden

Zielgruppe / Voraussetzungen

Voraussetzungen

Grundverständnis für bautechnische Maßnahmen, Gute mathematische und naturwissenschaftliche GrundkenntnisseFachspezifische Vorkenntnisse

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Sie möchten weitere Informationen zu den Kursen der ILS erhalten? Dann füllen Sie einfach das Kontaktformular unten aus. Wir schicken Ihnen gerne die ILS-Seminarbroschüre völlig unverbindlich & kostenlos per Post.
ils - Institut für Lernsysteme GmbH
Doberaner Weg 20
22143 Hamburg

Mit über 200 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen, mehr als 700 Tutoren, Studienleitern und Mitarbeitern sowie rund 80.000 Studienteilnehmern jährlich ist das 1977 gegründete ils die größte Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen. Laut einer aktuellen...

Erfahren Sie mehr über ils - Institut für Lernsysteme GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige