Beschreibung
Social Media Manager (IHK) - Online Lehrgang
Ziel
Social Media Marketing und Social Media Strategien werden immer selbstverständlicher. Auch kleinere Unternehmen und Unternehmen im B2B Bereich können nicht mehr darauf verzichten. Doch für einen erfolgreichen Einsatz von Blog, Twitter, Facebook, Xing und Co braucht es geschulte Fachkräfte, die die verschiedenen Schnittstellen im Unternehmen koordinieren und eine professionelle Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und Stakeholdern effektiv umsetzen.Die 80-stündige Weiterbildung vermittelt sämtliche Grundlagen, die für die webbasierte Unternehmenskommunikation benötigt werden - vom Umgang mit den sozialen Netzwerken über Online-Recht bis zum Social-Media-Monitoring und Cross-Media-Publishing.
Erforderliche Leistungen für den Erhalt des IHK-Zertifikates:
Am Ende der Maßnahme wird eine Facharbeit (Social-Media-Konzept) von jedem Teilnehmer erarbeitet und präsentiert. Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats ist das Bestehen dieser und eine Anwesenheitspflicht von mind. 80% der angebotenen Unterrichtseinheiten. Zur Anwesenheit zählen dabei die Videokonferenzen als auch die Onlineübungen. Der Lehrgang endet mit der 10-minütigen Präsentation der Facharbeit und der Vergabe des Zertifikats "Social Media Manager (IHK)".
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen.
Anmeldungen sind ggf. auf Anfrage auch nach dem Anmeldeschluss noch möglich!
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen
Inhalte / Module
- Social Media im Unternehmen
- Medienrecht, Social Media Recht
- News Networks: Das Blog und Twitter
- Business Networks: Facebook, XING und Linkedln
- Media Sharing Networks: Instagram, YouTube, Pinterest % Co.
- Kennzahlen, Controlling, Monitoring
Aufbau & Organisation
Durchführung:
Der gesamte Lehrgang wird komplett online durchgeführt. Die Einführung (10.00-14.00 Uhr) findet im Rahmen einer Videokonferenz statt, ebenso der Zertifikatsabschluss (ab 10 Uhr). Für die Einführung erhalten die Teilnehmer per Mail einen Link zum virtuellen Raum und eine kleine Anleitung über die technische Ausstattung. Hierfür wird ein Laptop/PC mit Webcam, ein Headset und eine LAN-Verbindung benötigt. Wöchentlich wird ein neues Thema auf der Lernplattform freigeschaltet. Die Teilnehmer erhalten Lehrmaterial auf der Lernplattform, das sie bearbeiten (Texte, Tests, Aufgaben). Einmal pro Woche findet ein live-Treffen mit dem Dozenten statt. Der sogenannte Expertenchat, in dem die Teilnehmer in eine Fachdiskussion mit dem jeweiligen Dozenten gehen. Hier werden die Dozenten keine Präsentation halten, sondern in einen Fachaustausch mit den Teilnehmern gehen. Die wöchentliche Lernzeit ist von den Teilnehmern frei wählbar. Lediglich die Zeit für den wöchentlichen Expertenchat (i.d.R. dienstags von 18.00-20.00 Uhr) müssen sich die Teilnehmer verbindlich vor ihrem Rechner reservieren, die restlichen Stunden können Sie sich innerhalb der Lernwoche frei einteilen.
Bitte beachten Sie die Termindetails unter:
Lehrplan
Förderung
Videopräsentation
Infos anfordern

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Märkische Straße 120
44141 Dortmund
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Die IHK zu Dortmund ist die Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft in den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Sie betreut rund 55.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. Im Bereich der Beruflichen Bildung informiert sie in allen...
Erfahren Sie mehr über Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige