Beschreibung
Single Minute Exchange of Die (SMED)
Schlanke Rüstzeiten für die Produktion
Die optimale Losgröße wird bestimmt von den Rüstkosten und den Bestandskosten. In bestandsarmen Produktionen kommt es immer wieder zu diesem Spannungsfeld. Dem Bestreben, die Stillstandzeiten von Maschinen und Anlagen möglichst gering zu halten, stehen hohe Durchlaufzeiten mit entsprechenden Beständen entgegen.
SMED, ein Ansatz, der auf dem Toyota-Produktionssystem basiert, verringert die Rüstzeiten auf ein Minimum. Dadurch ist es möglich, die Losgrößen zu verringern, Bestände abzubauen und den Herstellungsprozess flexibler zu gestalten.
Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die Notwendigkeit und Vorteile drastischer Rüstzeitreduzierung. Sie können anschließend Rüst-Analysen und Rüst-Workshops im eigenen Unternehmen moderieren, Verschwendung im Rüstprozess erkennen, visuell darstellen und Maßnahmen zu deren Senkung selbstständig einleiten.
Die Fortsetzung dieses Seminars bietet IPL als Inhouse-Veranstaltung an. Ihr Vorteil: Unmittelbar umsetzbare Ergebnisse! Bitte stellen Sie eine unverbindliche Informationsanfrage, um mehr zu erfahren.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Inhalte
- Grundlagen, Philosophie, Nutzen
- Der Weg zu kürzeren Rüstzeiten
- Beispiele aus der Praxis, Tipps und Erfahrungsaustausch
- Einführungsstrategien
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter und Projektleiter aus der Produktion
Kostenzusatz
EUR 590,00 je Teilnehmer
*Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer
Infos anfordern

Institut für Produktionsmanagement und Logistik GmbH
Als Spezialist in den genannten Themengebieten bietet das Unternehmen seit über 10 Jahren Weiterbildung, die sich nicht nur auf den Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft beruft. Das Team von IPL weiß nicht nur, wie diese Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt,...
Da ich schon zwei Seminare in der Richtung hatte, kann ich nur sagen: Sehr gut!