Psychosozialer Berater - Schwerpunkt: Sucht und Konfliktmanagement und Mediation
IU AkademieBeschreibung
Psychosozialer Berater - Schwerpunkt: Sucht und Konfliktmanagement und Mediation
Beschreibung
Gerade in der psychosozialen Beratung kommen gerne mal Konflikte auf. Das können familiäre, berufliche oder soziale Konflikte sein – oder auch Konflikte, die ganz intim zwischen dem:der Beratenden und den Klient:innen stattfinden. Damit Du suchtkranken oder suchtgefährdeten Menschen gezielt helfen kannst, solltest Du entsprechend ausgebildet sein. Mit Deiner Weiterbildung Psychosozialer Berater:in mit dem Schwerpunkt Sucht sowie Dein Wissen um Konfliktmanagement und Mediation kannst Du auch problematische Situationen professionell bewältigen.Mit den Süchten kommt das Konfliktpotenzial. Gerade, wenn es um „normale“ Alltagssüchte wie Alkohol-, Internet- oder Spielsucht geht, muss häufig auch das familiäre und soziale Umfeld mit einbezogen werden. Aber auch, wenn Drogen oder Essstörungen im Spiel sind, braucht es ein feines Gespür, um die Kommunikation nicht eskalieren zu lassen. Deine Weiterbildung setzt hier auf viele gute Methoden: Zum einen die systemische Beratung und das systemische Coaching. Zum anderen lösungsorientierte Strategien aus den Bereichen Konfliktmanagement und Mediation. Damit Du später weißt, was an Deinem Arbeitsplatz gefordert ist, beschäftigst Du Dich in Deiner Weiterbildung mit den verschiedenen Wirkungsfeldern der Suchtberatung. Vor allem der Soziale Dienst in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, die Sucht- und Drogenhilfe sowie sozialpsychiatrische Dienste werden genau unter die Lupe genommen.
Inhalte / Module
Weiterbildung mit Zukunft:
Wir lehren das, was in Deinem neuen Beruf gefragt ist. Schnell und effektiv. Nur 5 Monate in Vollzeit oder 10 Monate in Teilzeit. Und schon verbesserst Du Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig. Mit Deinem zertifizierten Abschluss auf Hochschulniveau.1. Systemische Beratung und Coaching
- Theoretische Grundlagen zu Beratung als pädagogischer Handlungsform
- Grundlegende Theorien hinter systemischem Beraten
- Systemisches Coaching als Spezialform von Beratung
- Anwendungsfelder, Anlässe und Zielgruppen systemischer Bratung
- Überblick über das Basisrepertoire relevanter Methoden und Interventionen
- Beraterkompetenzen und -wissen
2. Soziale Dienste in Krankenhaus und Rehabilitationseinrichtungen
- Begriffsklärung Sozialer Dienst im Krankenhaus
- Einordnung des Sozialen Dienstes im Krankenhaus in die Schemata „ambulant-stationär“ bzw. „Komm-geh‘“, „offen-geschlossen“
- Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte des SDiK
- Behördliches Setting
- Konfessionelles Setting
- Klienten- und soziales Setting des beruflichen Handelns des SDiK
- Praxisbeispiele
- Entwicklungstendenzen – politisch-legislativ, sozial-kulturell bzw. konfessionell
3. Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht und Drogenhilfe
- Begriffsklärung Sozialpsychiatrischer Dienst
- Einordnung des Sozialpsychiatrischen Dienstes in die Schemata „ambulant-stationär“ bzw. „Komm-geh‘“, „offen-geschlossen“
- Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte des Sozialpsychiatrischen Dienstes
- Behördliches Setting
- Klienten- und soziales Setting des beruflichen Handelns des Sozialpsychiatrischen Dienstes
- Praxisbeispiele
- Entwicklungstendenzen – politisch-legislativ, sozial-kulturell
4. Zielgruppenarbeit und Fallmanagement
- Definition von Zielgruppenarbeit
- Stärken und Schwächen zielgruppenbezogener Arbeit
- Ursprung, Entwicklung und Definition des Case Managements
- Der Berufsbegriff des Case Managers in der Sozialen Arbeit
- Ziele und Handlungsinhalte des Fallmanagements nach Sektoren
- Stärken und Schwächen des Fallmanagements
5. Konfliktmanagement und Mediation
- Kooperationsformen
- Grundbegriffe der Konfliktforschung
- Konfliktmanagement
- Grundlagen der Kommunikationspsychologie
- Gesprächsführung und Moderation
- Mediation
Nutzen & Mehrwert
Über drei Millionen suchtkranke Menschen soll es laut Expertenschätzungen in Deutschland geben. Ein Thema, das nicht nur wohltätige Organisationen beschäftigt, sondern auch viele Firmen, die eine eigene Stelle für Suchtberatung und -prävention unterhalten. Mit Deiner Online-Weiterbildung Psychosoziale Beratung – Schwerpunkt: Sucht plus Konfliktmanagement und Mediation hast Du Dir ein breites Fachwissen angeeignet. Und Du kannst zusätzlich mit lösungsorientiertem Wissen punkten.
Deine Jobchancen? Können sich sehen lassen. Die Website indeed.de liefert für den Suchbegriff „Psychosoziale Beratung“ 1.245 Treffer. (Stand: Februar 2022)
Aufbau & Organisation
Bei uns lernst Du nach Deinen Regeln. Entsprechend flexibel und unabhängig bist Du. Ganz ohne starren Unterricht oder feste Lernzeiten. Als Vorreiter im E-Learning ist unser Weiterbildungsangebot komplett digitalisiert. Unseren Online-Campus und die Lern-App IU Learn kannst Du rund um die Uhr nutzen. Du hörst lieber Podcasts oder lernst leichter durch Videos? Bei uns hast Du die Wahl: Lerne den Stoff einfach, strukturiert und so wie es Dir passt.
Dein Support? Ganz persönlich!
Online lernen heißt nicht, dass Du alleine bist. Im Mittelpunkt Deiner Weiterbildung an der IU Akademie: Unsere Studycoaches. Sie organisieren tägliche Check-ins via Video-Gruppenchat. Dein Studycoach unterstützt Dich zudem bei Themen wie Zeitmanagement, Lernorganisation, motiviert Dich und beantwortet all Deine Fragen.
Flexible Prüfungen ablegen
Eine aufwendige Prüfung? Musst Du bei Deiner Online-Weiterbildung nicht unbedingt ablegen. Du erhältst auf jeden Fall ein Hochschulzertifikat. Falls Du ein Abschlusszertifikat mit ECTS haben möchtest, dann kannst Du nach allen Modulen eine Prüfung absolvieren. Erst dann erhältst Du wertvolle ECTS Punkte, die Dir zum Beispiel auf ein späteres Studium angerechnet werden können.
Förderung
Maßnahmennummer: 093/60/2021
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Du bist arbeitssuchend? Dann starte Dein Berufsleben neu. Mit einer von der Arbeitsagentur geförderten Weiterbildung der IU Akademie bekommt Deine Karriere neuen Schwung. Du erzielst mit Deinem zertifizierten Hochschulabschluss gefragte Kompetenzen, die heutzutage in vielen Unternehmen relevant sind. Und erhöhst somit nachhaltig Deine Jobchancen. Das Tolle daran: Mit einem Bildungsgutschein übernimmt die Agentur für Arbeit nach individueller Prüfung die Kosten für Deine Weiterbildung.Du möchtest Deine Qualifikationen ausbauen um Deine Arbeitslosigkeit in eine Chance umzuwandeln? Dann ist unsere Online-Weiterbildung genau die richtige Wahl! Denn während der Arbeitssuche wird Deine Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Eine Übernahme der Kosten ist meist überhaupt kein Problem, vorausgesetzt Du erhältst Arbeitslosengeld I (ALG I).
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Akademie kannst Du Deine Wunschweiterbildung auf Hochschulniveau ganz unabhängig Deines Bildungsstands starten.Abschlussqualifikation / Zertifikat
Akkreditierung
Infos anfordern
Kontaktinformation IU Akademie
IU Akademie
IU Akademie

IU Akademie
Damit Du Deine beruflichen Kompetenzen aufbauen, Deine Chancen am Arbeitsmarkt nachhaltig erhöhen und Deine Arbeitssuche erfolgreich beenden kannst, bietet Dir die IU Akademie als Teil der größten Hochschule Deutschlands – der IU Internationale Hochschule – die optimalen Voraussetzungen. Die Weiterbildungen...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 1 BewertungenIhr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Psychosozialer Berater - Schwerpunkt: Sucht und Konfliktmanagement und Mediation” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Meine telefonische Weiterbildungsberatung erfolgte über Frau Jacqueline Augsburg. Frau Augsburg hat mich immer ( es haben mehrere Telefonate statt gefunden) ausführlich informiert. Sie konnte alle meine Fragen sofort beantworten. Ihre klare und empathische Betreuung führte uns zum Erfolg: ich bin dabei!