Beschreibung
Public Manager - Schwerpunkt Public Health
Ziel
DEIN ZIEL: DIE GESUNDHEIT DER GESELLSCHAFT.Du möchtest die gesamtheitliche Gesundheitssituation der Gesellschaft verbessern. Und diese mit neuen Technologien fit für die Zukunft machen? Dann ist Deine Online-Weiterbildung Public Manager - Schwerpunkt Public Health (m/w/d) Dein sicherer Karrierestart im Bereich der Gesundheit und öffentlichen Verwaltung.
Globale Gesundheitskrisen zeigen, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Neue Technologien und Daten helfen dabei, den Bereich Public Health neu zu denken. Du bist darauf bestens vorbereitet. Nach Deiner Online-Weiterbildung Public Manager - Schwerpunkt Public Health (m/w/d) kennst Du Dich in der Gesundheitslandschaft und in der öffentlichen Verwaltung aus. Du lernst die Grundlagen des öffentlichen Rechts und tauchst anschließend in das Feld Public Health detailliert ein. Das bedeutet, Du lernst die Einflüsse von physischen, psychischen und sozialen Bedingungen und der Umwelt auf Gesundheit und Krankheit sowie deren Wechselwirkungen zu interpretieren. Zudem kennst Du Dich nach Deiner Weiterbildung mit der Planung und Umsetzung präventiver als auch gesundheitsfördernder Maßnahmen aus. Weiter vertiefen kannst Du dieses Wissen im Seminar "Public Health" durch Deine Seminararbeit im Themengebiet Anwendungsbeispiele, Herausforderungen, Möglichkeiten und Interventionen von ePublic-Health Ansätzen. Im darauffolgenden Seminar "Neue Technologien und Arbeitsformen in der öffentlichen Verwaltung" geht es weiter mit neuen Technologien: hier befasst Du Dich abschließend mit den Trends, der Ideenkultur, Innovationsstrategien und dem Veränderungsmanagement in der Kommunalverwaltung.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Inhalte / Module
Wir lehren das, was in Deinem neuen Beruf gefragt ist. Schnell und effektiv. Nur 4 Monate in Vollzeit oder 8 Monate in Teilzeit. Und schon verbesserst Du Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig. Mit Deinem zertifizierten Abschluss auf Hochschulniveau.
1. ÖFFENTLICHES RECHT UND BEHÖRDENSTEUERUNG
• Vertiefung zum öffentlichen Recht und zum Mehrebenensystem
• Ausgestaltung des öffentlich-rechtlichen Vertrags, von interkommunalen Kooperationen und von Public Private Partnerships
• Steuerungsmöglichkeiten öffentlicher Akteure durch den Einsatz adäquater GovernanceKonzepte und -Verfahren
• Anforderungen und Beispiele zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Verwaltung
2. PUBLIC HEALTH
• Statistische und epidemiologische Grundlagen für Public Health
• Sozialwissenschaftliche Grundlagen von Krankheit und Gesundheit
• Politische und ökonomische Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems
• Medizinische Grundlagen für Public Health
• Ethische Sensibilisierung für Fragestellungen des Public Health
• Fachwissenschaftliche Kompetenz in Gesundheitsförderung und Prävention
3. SEMINAR: PUBLIC HEALTH
• Relevanz von Digital-Health-Anwendungen für die Bevölkerungsgesundheit (PublicHealth)
• Potentiale und Risiken digitaler Medien für die Gesundheitsförderung im Vergleich zu anderen Medien
• digitale Kommunikation und Edukation zur Förderung von Gesundheitskompetenz(Health literacy) und Patient Empowerment
• digitale Intervention und Gesundheitsverhalten
• Digitalisierung im Kontext des Mangels von medizinischem Fachpersonal (u.a. Ärzte,Pflegekräfte)
• Künstliche Intelligenz im Kontext der Krankheitsfrüherkennung (z.B. App Ada)
• ePublic-Health in ausgewählten Settings (Betriebe, Schulen, Kommunen)
• Besonderheiten bei der Evaluation digitaler Intervention in der Gesundheitsförderung
4. SEMINAR: NEUE TECHNOLOGIEN UND ARBEITSFORMEN IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG
Dieser Kurs behandelt aktuelle Themenfelder des systematischen und zukunftsorientierten Innovationsmanagements im öffentlichen Sektor. Jeder Teilnehmende bearbeitet ein individuelles Thema über die Umsetzung kommunaler Veränderungen und die Nutzung von Kreativitätspotenzialen für Ehrenamt, Administration oder Politik.
Nutzen & Mehrwert
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass der Bedarf an Personen, die sich im Bereich Public Health auskennen groß ist. Gründe dafür sind unter anderem die Globalisierung, der demographische Wandel sowie neue Technologien. Aber auch das steigende Bewusstsein für Gesundheit in der Gesellschaft. Mit diesen Trends und Entwicklungen kennst Du Dich nach Deiner Online-Weiterbildung Public Manager - Schwerpunkt Public Health (m/w/d) aus. Demnach hast Du richtig gute Chancen am Arbeitsmarkt - von heute und morgen. Sowohl Gesundheitseinrichtungen als auch Regierungsbehörden und Forschungsinstitutionen sowie Unternehmen, die sich mit den Thematiken Health oder eHealth befassen, brauchen Dich. Dein Wissen ist am Puls der Zeit - und Deine zukünftigen Jobchancen sind entsprechend aussichtsreich.
Aufbau & Organisation
Förderung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Du möchtest Deine Qualifikationen ausbauen um Deine Arbeitslosigkeit in eine Chance umzuwandeln? Dann ist unsere Online-Weiterbildung genau die richtige Wahl! Denn während der Arbeitssuche wird Deine Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Eine Übernahme der Kosten ist meist überhaupt kein Problem, vorausgesetzt Du erhältst Arbeitslosengeld I (ALG I).
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Akademie kannst Du Deine Wunschweiterbildung auf Hochschulniveau ganz unabhängig Deines Bildungsstands starten.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Akkreditierung
Infos anfordern

IU Akademie
Voigtstraße 2
10247 Berlin
IU Akademie
Damit Du Deine beruflichen Kompetenzen aufbauen, Deine Chancen am Arbeitsmarkt nachhaltig erhöhen und Deine Arbeitssuche erfolgreich beenden kannst, bietet Dir die IU Akademie als Teil der größten Hochschule Deutschlands – der IU Internationale Hochschule – die optimalen Voraussetzungen. Die Weiterbildungen...
Erfahren Sie mehr über IU Akademie und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige