Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
MEBEDO Akademie GmbHBeschreibung
Ziel
Kenntnisse zur Übernahme der Unternehmerpflicht im Bereich der Elektrotechnik. Teilnehmer dieses Seminares erhalten die notwendigen Kenntnisse, um das Thema Elektrosicherheit im Betrieb eigenverantwortlich zu organisieren. Wir geben Ihnen einen fundierten Einblick in Ihre Fach- und Führungsaufgaben für den Bereich Elektrotechnik. Rechtliche Vorgaben werden verständlich erläutert und praktische Umsetzungsmöglichkeiten vermittelt. Von erfahrenen und als VEFK tätigen Fachdozenten lernen Sie praxisnah, mögliche Organisationsverschulden und Unfälle zu vermeiden.Inhalt
Rechtssichere Organisation Elektrotechnik und Übertragung von Unternehmerpflichten- Anforderungen relevanter Normen und Regelwerke
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Regelwerke der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
- Normen des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V. (VDE)
- Qualifikation von Personen im Bereich der Elektrotechnik
- Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- Elektrofachkraft mit Spezialkenntnissen (EFK-SK)
- Schaltberechtigte
- Arbeiten unter Spannung
- Zur Prüfung befähigte Person
- Elektrofachkraft (EFK)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
- Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
- Rollenverteilung
- Anlagenbetreiber (ANLB)
- Anlagenverantwortlicher (ANLV)
- Arbeitsverantwortlicher (AV)
- Fachverantwortung und Aufsichtsverantwortung
- Pflichtenübertragung
- Schnittstellenmanagement innerhalb des Unternehmens
- Gefährdungsbeurteilung
- An-, Ein- und Unterweisung
- Die wichtigsten Prüfungen im Bereich der Elektrotechnik
- Fremdfirmenmanagement
- Umsetzungsvorschläge aus der Praxis für die Praxis
Dauer
2 Seminartage von 9:00 Uhr bis 16:00 UhrZielgruppe
Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK) und solche, die es werden wollen Fach- und Führungskräfte Betreiber, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche Elektrofachkräfte Techniker, Meister, Ingenieure, Master und Bachelor im Fachgebiet der Elektrotechnik Fachkräfte für ArbeitssicherheitAbschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis für Führungstätigkeiten.Hinweis
Dieses Seminar dient ebenfalls der Auffrischung, dem Erhalt und dem Ausbau der bereits vorhandenen Fachkunde. Weiterführende, aufbauende Kenntnisse für die VEFK erhalten Sie insbesondere in den Seminaren R02.1, R06, R07, R11, R15 und R17.Videopräsentation
Infos anfordern
Kontaktinformation MEBEDO Akademie GmbH
MEBEDO Akademie GmbH
MEBEDO Akademie GmbH

MEBEDO Akademie - Die Anlaufstelle für praxisnahe Seminare bezüglich elektrotechnischer Sicherheit
Für die MEBEDO Akademie besitzt das Thema „Elektrosicherheit“ einen sehr hohen Stellenwert und ist regelrecht ein Teil unserer DNA. Aus dieser Motivation heraus möchten wir als Partner, Unternehmen auf ihrem Weg zu einer rechtssicheren, elektrotechnischen Organisation bestmöglich begleiten. Wir haben dafür...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: