Weiterbildung für Elektrofachkräfte
-
Kurse
-
Karlsruhe
-
Präsenzkurs / vor Ort
Zusatzqualifikation zur Elektrofachkraft
-
Kurse
-
Plochingen
-
Präsenzkurs / vor Ort
Elektrofachkraft (EFKffT)
-
Kurse
-
10 Tage
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (IHK)
-
Kurse
-
Plochingen
-
Präsenzkurs / vor Ort
Geprüfte Elektrofachkraft
-
Kurse
-
2 Wochen
-
Albstadt
-
Präsenzkurs / vor Ort
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
-
Kurse
-
80 Einheiten
-
Neuwied
-
Präsenzkurs / vor Ort
Geprüfte Elektrofachkraft in der Industrie
-
Kurse
-
1 Jahr
-
Neuwied
-
Präsenzkurs / vor Ort
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
-
Kurse
-
84 Einheiten
-
Potsdam
-
Präsenzkurs / vor Ort
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
-
Kurse
-
80 Stunden
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
-
Kurse
-
Nürnberg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Elektrofachkraft IHK für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 (alt BGV A3)
-
Kurse
-
9 Monate
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
-
Online-Kurs / Fernlehrgang
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) In Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen
-
Kurse
-
Verschiedene (19)Online-Kurs / Fernlehrgang, Berlin, Braunschweig, Bremen, Dresden, Espenau, Essen, Frankfurt a. M., Göttingen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Kiel, Köln, Magdeburg, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Stuttgart,
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk - Grundschulung
-
Kurse
-
48 Stunden
-
Magdeburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Erhalt der Fachkunde von Elektrofachkräften
-
Kurse
-
3,5 Stunden
-
Verschiedene (2)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten: Aufrechterhaltung der Qualifikation
-
Kurse
-
1 Tag
-
Verschiedene (2)
-
Blended Learning, Online-Kurs / Fernlehrgang
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3
-
Kurse
-
80 Einheiten
-
Offenburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
-
Förderung möglich
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metallhandwerk - Grundschulung
-
Kurse
-
48 Stunden
-
Magdeburg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - Rechte und Pflichten
-
Kurse
-
1 Tag
-
Altdorf bei Nürnberg
-
Präsenzkurs / vor Ort
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
-
Kurse
-
8 Tage
-
Verschiedene (2)
-
Präsenzkurs / vor Ort
Die Elektrofachkraft als EuP-Ausbilder
-
Kurse
-
2 Tage
-
Wuppertal
-
Präsenzkurs / vor Ort
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) - Seminar
-
Kurse
-
2 Tage
-
Verschiedene (5)
-
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
Die verantwortliche Elektrofachkraft
-
Kurse
-
Verschiedene (3)
-
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang, Inhouse-Schulung
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

SGD Studiengemeinschaft Darmstadt kooperiert mit der Deutschen Bahn
Die SGD Studiengemeinschaft Darmstadt entwickelte in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG den Lehrgang „Meister/in für Bahnverkehr IHK“. Über diesen SGD-Lehrgang werden seit 2003 Mitarbeiter der Deutschen Bahn für das mittlere Management ausgebildet.
Weiterlesen
"Beim Lernen als Erwachsener spielen praxisnahe Beispiele und die Anwendbarkeit im Beruf eine große Rolle."
Für meine berufliche Weiterentwicklung entschied ich mich im Herbst 2018 für die Fortbildung zum "Gepr. Betriebswirt (HwO) bei der Gewerbe Akademie. Am Anfang standen rein praktische Erwägungen: die Unterrichtszeiten ließen sich mit Beruf und Familie vereinbaren. Die Fortbildung ist förderfähig und es besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
Weiterlesen
SGD: fundiertes Fachwissen und jahrelange Erfahrung im Bereich Fernstudium
„Ich arbeite nebenberuflich als Hundefrisörin und viele meiner Kunden fragen mich um Rat, wenn etwas mit ihrem Tier nicht stimmt. Seit meinem Fernstudium bei der SGD kann ich meine Kunden nun kompetent beraten.
Einige meiner Kunden haben bereits SGD-Lehrgänge besucht und waren durchweg begeistert. Das fundierte Fachwissen und die jahrelange Erfahrung im Bereich Fernstudium hat mich überzeugt.
So kam auch für mich nur ein Fernstudium bei der SGD infrage.“
Weiterlesen
Es ist kein Geheimnis, dass die Corona-Pandemie auch den Weiterbildungssektor nachhaltig geprägt hat – es war bereits zu Beginn klar, dass sich einiges ändern wird. Die AKADEMIE HERKERT entschied sich direkt auf ihre Kunden zuzugehen und nach deren Bedarf und Wünschen zu fragen: Welche Fortbildungsthemen benötigen Sie im Moment? In welchem Format fühlen Sie sich am wohlsten? Zu welchem Thema möchten Sie mehr erfahren?
Auf diesen Fragen basiert das Lernformat der kleinen Lerneinheiten, die hausintern unter dem inoffiziellen Slogan laufen: kurz, knackig und preiswert.
Weiterlesen
Andreas Töpfer entschied sich aufgrund einer beruflichen Veränderung für den Lehrgang Assistent/in Rechnungswesen (HWK) an der Gewerbe Akademie Freiburg. Was ihm die Ausbildung gebracht hat, und wie er die Gewerbe Akademie als Anbieter bewertet, lesen Sie hier.
Weiterlesen
Über die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) hatte ich die Gewerbe Akademie Offenburg in guter Erinnerung. Wissen wird hier professionell und praxisnah vermittelt.
Weiterlesen
Nahezu alle Auszubildenden im südbadischen Handwerk kennen die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg. An den verschiedenen Standorten des Kammer-Bildungshauses wird unter anderem die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) durchgeführt - eine wichtige Stütze des dualen Ausbildungssystems.
Weiterlesen
Er ist offen, sympathisch und geht gerne auf die Menschen zu. Markus Sauter aus Herbolzheim hat sich jetzt an der Gewerbe Akademie Offenburg zum SHK-Kundendiensttechniker weitergebildet.
Weiterlesen
Rebecca Schülle hat mit dem Abschluss zur Betriebswirtin an der Gewerbe Akademie Offenburg ihre kaufmännische Ausbildung abgerundet. Hier erfahren Sie, was ihr an der Ausbildung besonders gut gefallen hat.
Weiterlesen
Von Beruf ist er Steinmetz- und Steinbildhauermeister. Nun hat er noch seinen Bachelor of Business Administration mit der Traumnote von 1,2 absolviert und ist somit auch der Stolz der Gewerbe Akademie Freiburg.
Weiterlesen
Gesellschaftlicher Wandel und digitale Transformation machen sich auch im öffentlichen Dienst zunehmend bemerkbar. Eine wichtige Entwicklung – zum einen als Signal gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, zum anderen erfahren die Mitarbeiter:innen in einer modernen, effizienten und serviceorientierten Verwaltung eine ganz neue Selbstwirksamkeit. Damit Sie hier den passenden Platz für sich finden und Karrierechancen optimal nutzen können, sollten Sie sich proaktiv auf kommende Veränderungen vorbereiten. Das berufsbegleitende Online-Studium ist ein effektiver Schritt mit vielen Vorteilen.
Weiterlesen