Daten- und Personalbedarfsermittlung und Bewertungsverfahren

REFA AG, in Dortmund (+3 Standorte)
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
18 März, 2024 (+6 Starttermine)
Preis
1.540 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
18 März, 2024 (+6 Starttermine)
Preis
1.540 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Ab 1.540 EUR MwSt. befreit / Person

Beschreibung

Daten- und Personalbedarfsermittlung und Bewertungsverfahren

Ziel

Im Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich dominieren die Personalkosten. Voraussetzung für Optimierungen ist die Ermittlung des effektiven Personalbedarfs, erhoben auf der Basis von Zeit- und Mengendaten. Zur quantitativen und qualitativen Bewertung von organisatorischen Alternativen braucht es zudem Methoden der Investitionsrechnung sowie der Nutzwertanalyse. Machen Sie sich in diesem Seminar mit dem Ganzen vertraut.

Seminarziele


Sie kennen die Methoden zur Ermittlung von Zeit- und Mengendaten und wissen, wie die Methoden anzuwenden sind.

Sie sind in der Lage, analytische Personalbedarfsermittlungen vorzunehmen.

Sie wissen, wie sich aus Mengen- und Zeitdaten der quantitative Personalbedarf ableiten lässt.

Sie können Kosten in Prozessen berechnen und organisatorische Alternativen bewerten.

Seminarinhalte


Grundlagen der Datenermittlung

Multimomentaufnahme

Zeitaufnahme

Selbstaufschreibung

Analytisches Schätzverfahren

Arbeitsmengenerhebung

Analytische Personalbedarfsermittlung

Quantitative Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeit, Kostenvergleich, Rentabilität, Risiko)

Nutzwertanalyse

Zugangsvoraussetzung

Um von diesem Seminar umfassend zu profitieren, empfehlen wir, vorher an dem Basisseminar "Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen" teilzunehmen.

Zertifikat

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Trainer

Praxiserfahrene Trainer/-innen aus dem Verwaltungsbereich

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 6 verfügbaren Startterminen

18 März, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

17 Juni, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Berlin

16 September, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Darmstadt

21 Oktober, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

2 Dezember, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Dortmund

3 Februar, 2025

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Nutzen & Mehrwert


- Sie kennen die Methoden zur Ermittlung von Zeit- und Mengendaten und wissen, wie die Methoden anzuwenden sind
- Sie sind in der Lage, analytische Personalbedarfsermittlungen vorzunehmen
- Sie wissen, wie sich aus Mengen- und Zeitdaten der quantitative Personalbedarf ableiten lässt
- Sie können Kosten in Prozessen berechnen und organisatorische Alternativen bewerten

Zielgruppe / Voraussetzungen

Im Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich dominieren die Personalkosten. Voraussetzung für Optimierungen ist die Ermittlung des effektiven Personalbedarfs, erhoben auf der Basis von Zeit- und Mengendaten. Zur quantitativen und qualitativen Bewertung von organisatorischen Alternativen braucht es zudem Methoden der Investitionsrechnung sowie der Nutzwertanalyse. Machen Sie sich in diesem Seminar mit dem Ganzen vertraut.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Zertifikat

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Trainer

Praxiserfahrene Trainer/-innen aus dem Verwaltungsbereich

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Daten- und Personalbedarfsermittlung und Bewertungsverfahren zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund

REFA AG

Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...

Erfahren Sie mehr über REFA AG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige