Instandhaltung von Liegenschaften planen

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V., Online-Kurs / Fernlehrgang (+1 Standorte)
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
17 Oktober, 2023 Details anzeigen
Preis
590 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
17 Oktober, 2023 Details anzeigen
Preis
590 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Möchten Sie mehr erfahren?

Beschreibung

Budgetplanung und Bemessung von Personalstellen nach GEFMA 270
Die Anforderungen an das Facility Management sind in den letzten Jahren enorm gestiegen und haben sich vor dem Hintergrund zunehmender gesetzlicher Anforderungen und steigender Erwartungen von Kunden und Nutzern stark verändert. Die Instandhaltung von Liegenschaften ist daher eine wichtige Facility-Management-Aufgabe von Immobilieneigentümern und -betreibern. Dennoch befinden sich viele Bestandsgebäude in einem mangelhaften Zustand. Die Planung der finanziellen und personellen Ressourcen zur Instandhaltung wird häufig zu wenig beachtet. Um Gebäudeschäden und teure Folgekosten zu vermeiden, ist aber eine fundierte Budget- und Personalplanung notwendig.
Das Live-Online-Seminar zeigt auf, wie sich die notwendigen Budgets und Personalstellen für die Instandhaltung von Liegenschaften ermitteln lassen: – Teilnehmer erfahren Möglichkeiten zur Ressourcenplanung. – Teilnehmer erkennen, wie der Ressourcenbedarf von Rahmenbedingungen abhängt. – Teilnehmer lernen die „Praxisorientierte, adaptive Budgetierung von Instandhaltungsmaßnahmen“ (PABI-Verfahren) kennen und anzuwenden. – Teilnehmer können Personalstellen aus Instandhaltungsbudget ableiten. – Teilnehmer können Ressourcenbemessung im Praxisalltag umsetzen und sinnvolle Annahmen bei fehlenden Daten treffen. Dabei werden neue Erkenntnisse und Handlungstipps aus der Validierung bisheriger Verfahren zur Planung von Instandhaltungen anhand von über 600 Liegenschaften mit mehr als 2 Mio. m² Nutzfläche präsentiert. Das konkrete Vorgehen zur Anwendung des PABI-Verfahrens und zur Ermittlung der Personalstellen gemäß der Richtlinie der German Facility Management Association „Ressourcenbemessung im Facility Management“ (GEFMA 270) wird anhand von Rechenbeispielen erläutert. Zur Anwendungsunterstützung wird ein Rechentool vorgestellt. Umfragen und Diskussionen in Kleingruppen ermöglichen einen intensiven Austausch untereinander.
Die Weiterbildung wird nach § 34c Abs. 2a GeWO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter mit 5 Zeitstunden anerkannt. Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte im technischen Gebäudemanagement die mit der strategischen Instandhaltungsplanung von größeren Liegenschaften betraut sind.

1. Tag: Dienstag, 17. Oktober 2023
von 9.15 bis 12.00 Uhr

09.15 – 10.30 Uhr
Vortrag
– Klärung Begriffsverständnis Instandhaltung
– Übersicht Budgetierungsverfahren
– typische Stolpersteine bei der Kostenermittlung
– Ressourcenbedarf in Abhängigkeit von Rahmenbedingungen

10.30 – 10.45 Uhr
Kaffeepause

10.45 – 12.00 Uhr
Vortrag und Diskussion
– Erläuterung PABI-Verfahren
– konkretes Rechenbeispiel zum Mitrechnen
– Anwendertool
– Umgang mit Instandhaltungsstau

2. Tag: Dienstag, 24. Oktober 2023
von 9.15 bis 12.00 Uhr

09.15 – 10.30 Uhr
Vortrag
– Übersicht Bemessungsverfahren Personalstellen
– Ergebnisse RL-Arbeit GEFMA 270
– Ableitung Personalstellen aus Budgetberechnung

10.30 – 10.45 Uhr
Kaffeepause

10.45 – 12.00 Uhr
Diskussion und Austausch
– Eigen- und Fremdleistung
– Instandhaltungsstrategien
– Strategien zur Bewältigung des Klimawandels

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

17 Oktober, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

Videopräsentation

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Instandhaltung von Liegenschaften planen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...

Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige