Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
Einführungsstrategie zur präventiven und autonomen Instandhaltung anstatt ungeplanter Reparaturen
TPM – Total Productive Maintenance
Häufig finden wir in Unternehmen eine recht einfache, jedoch dann sehr teure Wartungsstrategie: Wir warten unsere Maschine erst, wenn diese defekt ist. Dann sind auf Grund eines straffen Produktionsprogrammes alle möglichen Gelder zwangsweise vorhanden, um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen. TPM als ein Werkzeug des Lean Managements stellt ein nachhaltiges Präventiv-Programm dar: Geplante Maschinenwartung anstatt ungeplante Reparaturen. Dieses Seminar vertieft das Grundlagenwissen zu einer präventiven und autonomen Wartungsstrategie als ein nachhaltiges Instrument der Unternehmensentwicklung im Lean-Umfeld. Sie erarbeiten effektive Strategien, um Ihre Instandhaltung präventiv auszugestalten. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, was funktioniert und was nicht.
Warum Sie teilnehmen sollten
- TPM von A bis Z: Sie erhalten alle Grundlagen und vertiefen praxisbezogen Ihr Grundlagenwissen zu einer präventiven und autonomen Wartungsstrategie
- Sie können eine TPM-Implementierung im Unternehmen durchführen, inkl. Fallbeispiele zur einfacheren Umsetzung in Ihrem Unternehmen
- Sie entwickeln ein TPM-Audit und rollen es im Unternehmensbereich aus und sorgen so für stabile & störungsfreie Abläufe
- Sie kennen die Unterschiede zwischen Störungen und Mikrostopps und deren Vermeidungsmethoden.
- Anhand von Simulativ-Fallbeispielen verstehen Sie die TPM-Strategie, um Maschinen auf dem höchsten Leistungsniveau zu halten.
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
- Philosophie der Total Productive Maintenance (TPM)
- Warum die Maschinenverfügbarkeit verbessern?
- Praxisübung
- TPM-Simulation, Störprotokolle, Shopfoor-Management-Elemente
- Beseitigung von Schwerpunktproblemen
- Kaizen & 5S-Philosophie im Kontext mit TPM
- Methodisches Vorgehen bei der Beseitigung
- Praxisübung
- Erfassen von Schwerpunktproblemen
- TPM-Kennzahlen (Teil 1)
- Basiskennzahl OEE (Overall Equipment Effectiviness)
- Praxisübung OEE-Auswertung und TPM-Simulation (Teil 2)
- TPM-Kennzahlen (Teil 2)
- Instandhaltungskennzahlen MTBF und MTTR
- Praxisübung zu MTBF und MTTR
- Praxisbeispiel OEE Heatmap
- Praxisbeispiel systematische Verbesserung der OEE mit der Heatmap
- Autonome Instandhaltung
- In 7 Schritten zur autonomen Instandhaltung
- Präventiv geplante Instandhaltung
- Instandhaltungsstrategien, Anlagen-Priorisierung und Schadklassen
- Predictive Maintenance
- Einführung in die Grundlagen der Predictive Maintenance (Instandhaltung 4.0)
- Einführungsplan TPM
- Praxisbeispiel Projektplan zur TPM-Umsetzung im Unternehmen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus Produktion, Logistik, Instandhaltung, Qualitätssicherung und alle Bereiche, welche sich für das Thema interessieren.
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Kommende Starttermine
Infos anfordern

TQM Training & Consulting
TQM Training & Consulting ist ein Dienstleistungsunternehmen, welches sich seit 1995 mit der Optimierung von Geschäftsprozessen beschäftigt. Kunden erhalten von uns kompetente Consulting-, Trainings- und Unterstützungsleistungen. Schwerpunkte unserer Tätigkeiten sind: Qualitätsmanagement Prozessmanagement Prozessoptimierung Lean Management Risikomanagement Umweltmanagement Arbeitssicherheitsmanagement Unsere Kunden...