Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KGBefähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
wie z. B. BetrSichV §§ 3 und 14, DGUV Information 208-016 und TRBS 2121
Anforderungen an Leitern und Tritte
- Instandhaltung und Reparaturen
Prüfung von Leitern und Tritten
- Umgang mit Leitern
Unfallgefahren, Schutzmaßnahmen
Rechte und Pflichten der Befähigten Person und des Benutzers
Dokumentation, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Schriftliche Erfolgskontrolle
Voraussetzung
Nutzen
Unsere Referenten bringen Sie auf den aktuellsten Stand von rechtlichen Grundlagen, DIN-Normen und Unfallverhütungsvorschriften: In der Betriebssicherheitsverordnung § 3 und § 14 ist festgelegt, dass eine regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln und somit von Leitern und Tritten durchzuführen ist. Darin heißt es auch, dass der Unternehmer dafür zu sorgen hat, dass eine von ihm beauftragte Person für Leitern und Tritte diese wiederkehrend auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüft. Versicherte müssen betriebsfremde Leitern und Tritte vor ihrer Benutzung besonders sorgfältig auf Eignung und Beschaffenheit prüfen. Dafür muss der Unternehmer Personen bestellen, die die Kenntnisse zur Prüfung nachweisen können.
Die Zeitabstände für die Prüfung richten sich nach den Betriebsverhältnissen. Dies kann bei andauerndem, unter Umständen mit hoher Beanspruchung verbundenem Einsatz der Leitern auch die tägliche Prüfung bedeuten. Unabhängig hiervon hat der Benutzer vor dem Gebrauch auf Eignung und Beschaffenheit der Leitern zu achten. Als Maßnahmen, die das Erfassen aller Leitern bei der Prüfung sicherstellen, kommen zum Beispiel das Nummerieren der Leitern und das Führen eines Leiterkontrollbuches in Frage.
Nach der Schulung hat der Teilnehmer die Kenntnisse erworben und ist befähigt, die Dokumentation eigenständig zu führen. Unsere Schulung entspricht der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694) „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten“. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Art, den Umfang und die Fristen erforderlicher Prüfungen eigenständig festzulegen.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: